Kurz vor Mitternacht am Donnerstag sprach Bo Henriksen im Pressekonferenzraum der MEWA ARENA über den Sieg gegen HSK Zrinjski Mostar in der Conference League. Weniger als 16 Stunden später saß der Trainer des 1. FSV Mainz 05 erneut auf dem Podium – diesmal ging es um das kommende Bundesliga-Auswärtsspiel am Sonntag um 17:30 Uhr gegen den VfB Stuttgart. Die Rheinhessen werden von rund 2.300 Fans begleitet.
Die Schwaben stehen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz und sind mit vier Siegen in Folge in starker Form – trotz der 1:2-Niederlage am Donnerstag bei Fenerbahce Istanbul in der Europa League. „Der Sieg gestern Abend war wichtig. Jetzt wollen wir auch in Stuttgart gewinnen. Das ist schwierig, aber möglich“, sagte Henriksen. Bereits am Mittwoch, 29. Oktober, treffen beide Teams erneut im DFB-Pokal aufeinander (18 Uhr, MEWA ARENA).
Henriksen über die Mannschaft
„Alle sind fit und bereit für das Spiel am Sonntag. Wir müssen noch abwarten, aber aktuell sieht es gut aus. Wir hoffen, dass alle Spieler in Stuttgart dabei sein können.“
Eng getakteter Spielplan
Der Trainer erklärte die Herausforderungen des engen Terminplans: „Vor dem Spiel gegen Mostar haben wir nicht im Hotel übernachtet, weil es ein langer Tag war. Morgen fahren wir nach Stuttgart und übernachten dort. Heute haben die Ersatzspieler trainiert, morgen wird es ein leichtes Training geben. Vier Spiele in zehn Tagen sind verrückt, aber wir tun alles, um den Fokus auf jede Partie zu behalten.“
Analyse des VfB Stuttgart
Henriksen lobte den Gegner: „Stuttgart hat viele Stärken, spielt offensiv gern am Boden und verteidigt sehr gut. Letztes Jahr hatten wir große Probleme gegen sie. Wir wissen, dass sie ein guter Gegner sind und wollen bestens vorbereitet sein.“
Rotation und Spielphilosophie
Zur Aufstellung gegen Mostar und dem nächsten Spiel sagte Henriksen: „Gestern stand eine gute Mannschaft auf dem Platz. Vielleicht spielen viele davon auch am Sonntag. Wichtig ist, dass wir Frische und Power haben und unser Bestes geben.“
Zum Thema Ballbesitz stellte er klar: „Stuttgart kann den Ball gerne haben. Wichtig ist nicht, den Ball zu besitzen, sondern zu gewinnen. Wir wollen Energie sehen, viel laufen, kompakt verteidigen und nach vorne spielen.“
Fehlerkultur und Mentalität
Henriksen betonte die Bedeutung mentaler Stärke: „Fehler passieren im Fußball. Wir dürfen keine Angst davor haben. Wichtig ist, frei im Kopf zu sein und alles zu geben. Fußball hängt stark von der Mentalität ab. Wir haben eine ähnliche Mannschaft wie im letzten Jahr, der Kopf muss frei sein.“

