Straßenrennen Mainz – In der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt häufen sich Fälle illegaler Straßenrennen und gefährlicher Fahrmanöver. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des FREIE WÄHLER-Landtagsabgeordneten Stephan Wefelscheid wurden zwischen Oktober 2023 und September 2025 insgesamt 25 illegale Straßenrennen in Mainz polizeilich registriert. Damit zählt die Stadt zu den Hotspots in Rheinland-Pfalz.
Mehrere Vorfälle sorgten in den vergangenen Monaten für Aufsehen. So berichteten Medien unter anderem über ein Rennen zweier Lamborghinis auf der A60, bei dem die Fahrer mit riskanten Manövern andere Verkehrsteilnehmer gefährdeten. Auch innerhalb der Stadtgrenzen kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen – etwa im September, als Polizeikräfte auf der Rheinallee Fahrzeuge mit weit überhöhter Geschwindigkeit verfolgten.
Christian Weiskopf, Kreisvorsitzender der FREIEN WÄHLER Mainz, sieht dringenden Handlungsbedarf:
„Raserei ist in Mainz leider keine Seltenheit. Die Antwort der Landesregierung bestätigt eine Entwicklung, die wir schon länger beobachten. Illegale Straßenrennen sind nicht nur eine Belästigung für Anwohner, sondern stellen eine ernste Gefahr für Unbeteiligte dar. Die Stadt muss stärker gegen diese Raser vorgehen.“
Als mögliche abschreckende Maßnahme schlägt Weiskopf vor, zu prüfen, ob die Kennzeichen von sogenannten Autoposern konfisziert werden können.
Die FREIEN WÄHLER fordern die Stadtverwaltung auf, wirksame Maßnahmen zur Eindämmung der illegalen Straßenrennen zu ergreifen und den Kontrolldruck deutlich zu erhöhen.
Artikelempfehlung: Drogen, Lärm, Belästigung: Kaiserstraße in Mainz sorgt für Angst


