
Mit einem digitalen Spatenstich startet die Realisierung des VarioParks Nackenheim – ein weiterer Meilenstein in der Expansion des Unternehmens. Der nunmehr fünfte Standort entsteht im neu erschlossenen Gewerbegebiet „Am Wäldchen“ in Nackenheim, unmittelbar vor den Toren von Mainz. Auf einer Grundstücksfläche von 7.590 m² werden sechs flexibel kombinierbare Module errichtet, die zusammen bis zu 4.516 m² vermietbare Fläche bieten. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 9 Millionen Euro.
„Wir freuen uns, mit dem VarioPark Nackenheim ein weiteres nachhaltiges und zukunftsfähiges Projekt im Rhein-Main-Gebiet umzusetzen. Unser Konzept richtet sich an Unternehmen, die moderne, energieeffiziente und flexible Flächen benötigen – vom Start-up bis zum etablierten Mittelstand“, begrüßt Ralph Gumb, Geschäftsführer der VarioPark GmbH, die Gäste des Spatenstichs.
Mit diesem Angebot setzt das Unternehmen einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls für die Region Mainz-Bingen: Neben der Bereitstellung von Raum für zukunftsorientierte Unternehmensansiedlungen trägt der VarioPark dazu bei, die Region langfristig als attraktiven Wirtschaftsstandort zu stärken. Auch Ortsbürgermeister René Adler begrüßt den Zuwachs in Nackenheim: „Mit dem VarioPark entsteht in Nackenheim ein attraktiver Gewerbestandort, der nicht nur neue Arbeitsplätze schafft, sondern auch auf ökologische Verantwortung setzt.“
Ein Standort, viele Möglichkeiten
Mit dem flexiblen Konzept der VarioParks richtet sich Ralph Gumb an ein breites Spektrum von Unternehmen – von Handwerk und Produktion bis zu Materialwirtschaft und Dienstleistung. Die modular aufgebauten Einheiten lassen sich individuell kombinieren und anpassen, ob als Lager-, Produktions-, Ausstellungs- oder Büroflächen.
Im Obergeschoss schafft die integrierte Mezzanine-Ebene zusätzlichen Raum für Büros oder Sozialbereiche und ermöglicht so eine effiziente Nutzung der Fläche. Bei Bedarf können Mieter innerhalb des Parks unkompliziert wachsen und weitere Einheiten anmieten – für maximale Flexibilität bei sich ändernden Marktbedingungen.

Nachhaltig gebaut – zukunftsorientiert gedacht
Der VarioPark Nackenheim steht für hohe Nachhaltigkeitsstandards und eine ganzheitlich gedachte Bauweise. Der Gewerbepark ist auf einen CO₂-neutralen Betrieb ausgerichtet und erfüllt den KfW-40-Standard. Moderne Gebäudetechnik – von intelligenter Beleuchtungssteuerung über elektronische Zutrittssysteme bis hin zu E-Ladeinfrastruktur – sorgt für ein energieeffizientes und komfortables Umfeld für die Mieter.
M&P Architekten begleiten das Projekt seit der ersten Stunde: „Wir arbeiten seit dem Bau des ersten VarioParks erfolgreich zusammen und freuen uns, das Nachhaltigkeitskonzept stetig weiterzuentwickeln – von der energieeffizienten Gebäudestruktur bis zur Begrünung von Dächern und Fassaden“, erklärt Andreas Müller.
Als Generalunternehmer verantwortet Goldbeck die bauliche Umsetzung. „Nachhaltiges Bauen ist für uns kein Trend, sondern gelebte Praxis. Mit dem VarioPark Nackenheim realisieren wir ein Projekt, das ökonomische Effizienz mit ökologischer Weitsicht verbindet“, betont Dominik Stumpf, Leiter der Niederlassung Rhein-Neckar bei der Goldbeck Südwest GmbH.
Mit der kürzlich von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) verliehenen „Mehrfachzertifizierung für Light Industrial Immobilien“ wurde der nachhaltige Ansatz der VarioPark-Gruppe erneut bestätigt. Der Standort Nackenheim strebt im Rahmen dieser Mehrfachzertifizierung eine DGNB-Gold-Auszeichnung an und unterstreicht damit seine hohen Nachhaltigkeitsstandards.
Dank der verkehrsgünstigen Lage an der B9 und der Nähe zur A60 ist der Standort sowohl für regionale als auch überregionale Unternehmen attraktiv. Die S-Bahn-Haltestelle Nackenheim ist fußläufig erreichbar und unterstützt nachhaltige Mobilitätskonzepte.
Mit dem Bau des VarioParks Nackenheim setzt die VarioPark GmbH ihren Wachstumskurs fort und zeigt einmal mehr, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen.
Über VarioPark
Als Projektentwickler realisiert VarioPark aus ungenutzten, brachliegenden Grundstücken innovative Gewerbeparks für Unternehmensgründer und kleine bis mittlere Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Das Unternehmen bietet flexible und erweiterbare Raumangebote in qualitativ hochwertigen und bezugsfertigen Hallensegmenten. VarioPark-Gewerbeflächen werden infrastrukturell, technisch und wirtschaftlich individuellen Anforderungen gerecht und befinden sich an Top-Standorten.
Mit Geschäftsführer Ralph Gumb stehen über 30 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche und fundierte Projektentwicklungskompetenzen aus über 850.000 m² bereits realisierten Gewerbeflächen hinter der VarioPark GmbH. Seit Firmengründung 2017 setzt der 59-Jährige seine Expertise für den Aufbau innovativer Gewerbeparks für kleine und mittlere Unternehmen ein. Sein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung ganzheitlich nachhaltiger Konzepte.
Über Goldbeck
Goldbeck realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs.
Mit dem Anspruch „building excellence“ verwirklicht das Familienunternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität. Goldbeck ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Büro- und Schulgebäude, Parkhäuser und Wohngebäude. Bauen im Bestand sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum.
Das Unternehmen realisierte im Geschäftsjahr 2023/24 510 Projekte bei einer Gesamtleistung von 6,4 Mrd. Euro. Aktuell beschäftigt Goldbeck mehr als 12.500 Mitarbeitende an über 100 Standorten in ganz Europa. Weitere Informationen unter www.goldbeck.de
Über M&P Architekten
Das Architekturbüro M&P Architekten mit Sitz in Hünstetten steht seit seiner Gründung im Jahr 2002 für funktionale, wirtschaftliche und architektonisch anspruchsvolle Lösungen. Mit einem engagierten Team von mehr als 50 festangestellten Mitarbeitern plant und realisiert das Büro jährlich bis zu 40 Projekte in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus.
Das breite Leistungsspektrum von M&P Architekten umfasst alle Phasen der Architektur – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung. Generalplanung und Architekturwettbewerbe zählen ebenfalls zu dem Tätigkeitsfeld.
Die realisierten Projekte decken ein vielfältiges Spektrum ab, vom Wohnungsbau über Büro-, Produktions-, Lager-, Logistik-, Luftfracht-, Hotel-, Feuerwehr-, Kita-Sozial-, Schulungsgebäude, Parkhäuser und vieles mehr. Über die konventionelle Bauweise hinaus ist M&P Architekten ebenfalls im Bereich Holz-, System- und Modulbau tätig.
Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und nachhaltige Planung vereint M&P Architekten termin- und kostenorientierte Planung mit Funktionalität und Gestaltung. Seit über zwei Jahrzehnten entstehen so anspruchsvolle Architekturprojekte im In- und Ausland. Der Gründer Andreas Müller bringt dabei 35 Jahre Erfahrung in der Planung und Realisierung ein.

