In der Nacht zum Dienstag, 21. Oktober 2025, kam es am Bahnhof Ingelheim zu einem Angriff mit Pfefferspray. Ein 31-jähriger Mann aus Deutschland wurde dabei leicht verletzt. Der Täter ist bislang unbekannt. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Der Vorfall ereignete sich gegen 1:15 Uhr in der Unterführung des Bahnhofs
Nach bisherigen Erkenntnissen war es bereits während der Zugfahrt in der Regionalbahn RB 29588 von Mainz nach Ingelheim zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem späteren Opfer und dem unbekannten Täter gekommen.
Als beide Männer den Zug in Ingelheim verließen, attackierte der Unbekannte den 31-Jährigen mit Pfefferspray und flüchtete anschließend in Richtung Innenstadt. Ein Zeuge beobachtete den Angriff und verständigte umgehend die Polizei.
Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter bislang nicht gefasst werden. Die Bundespolizei wertet derzeit Videoaufnahmen der betroffenen Zugfahrt aus. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern zu melden – telefonisch unter 0631/34073-0, per E-Mail an bpoli.kaiserslautern@polizei.bund.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
Was ist Pfefferspray und wie wirkt es?
Pfefferspray ist ein Reizstoffsprühgerät, das den Wirkstoff Oleoresin Capsicum (OC) enthält – ein Extrakt aus scharfen Chilischoten. Es wird zur Abwehr von Tieren und in bestimmten Fällen auch zur Selbstverteidigung gegen Menschen eingesetzt. Beim Kontakt mit den Augen, den Atemwegen oder der Haut führt Pfefferspray zu sofortigem Brennen, Tränenfluss, Atembeschwerden und starken Schmerzen, wodurch die betroffene Person vorübergehend handlungsunfähig wird. Die Wirkung lässt in der Regel nach 15 bis 45 Minuten wieder nach, kann aber bei empfindlichen Personen oder in geschlossenen Räumen zu stärkeren Reizungen führen.