Volle Hütte in Wiesbaden: Vor 1.873 Zuschauern feierte der VC Wiesbaden am 19. Oktober 2025 einen überzeugenden Auftaktsieg in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen. Im ersten Heimspiel der neuen Saison ließ das Team von Chefcoach Tigin Yağlioğlu dem Aufsteiger Skurios Volleys Borken keine Chance und gewann deutlich mit 3:0 (25:13, 25:19, 25:19).
Die Stimmung in der Halle am Platz der Deutschen Einheit war von Beginn an elektrisierend. Das Wiesbadener Publikum zeigte sich begeistert von der neuformierten Mannschaft, die mit druckvollem Spiel, stabiler Annahme und starker Teamleistung überzeugte. Bereits nach 69 Minuten stand der erste Heimsieg fest – ein kurzer, aber intensiver Volleyballnachmittag, begleitet von zahlreichen Aktionen rund ums Spielfeld.
Spielbericht
VC Wiesbaden:
-
Zuspiel: Sanne Konijnenberg (Niederlande; 2 Punkte)
-
Außenangriff: Pleun van der Pijl (Niederlande; 16 Punkte; Angriffsquote 75%)
Dagmar Boom (Niederlande; 11 Punkte; 64%) -
Mittelblock: Laura Broekstra (9 Punkte)
Hannah Clayton (USA; 4 Punkte; 67%) -
Diagonal: Jimena Fernández Gayoso (Spanien; 17 Punkte)
-
Libera: Rene Sain (Kroatien)
Eingewechselt:
Hanna Weinmann (Zuspiel; 1 Punkt),
Marlene Rieger (Mittelblock; 1 Punkt),
Cayetana López Rey (Außenangriff; Spanien).
Top-Scorer Skurios Volleys Borken:
-
Lara Kretschmer (Mittelblock; 7 Punkte)
-
Liza Kastrup (Diagonal; 5 Punkte, ehemals VC Wiesbaden)
Satz 1 – 25:13 (1:0)
Die erste Führung für den VCW besorgte Pleun van der Pijl zum 3:2.
Borken hatte zu Beginn große Probleme in der Blockabwehr. Bereits beim 3:6 nahm Gästecoach Danuta Brinkmann ihre erste Auszeit. Danach kam Borken kurzzeitig heran (7:7, 8:8), doch der VCW fand schnell wieder in den Rhythmus.
-
Erstes Ass: Jimena Fernández Gayoso (11:8)
-
Zweites Ass: Sanne Konijnenberg (19:11)
-
Starke Angriffe: Gayoso (21:12) und van der Pijl (22:11)
Den ersten von zwölf Satzbällen konnte Borken noch abwehren, bevor Laura Broekstra den Satz schließlich beendete – 25:13.
Satz 2 – 25:19 (2:0)
Die Anfangsphase verlief ausgeglichen (6:6). Dann setzten sich Fernández Gayoso und van der Pijl ab (10:7). Den längsten Ballwechsel bis dahin gewann allerdings Borken (10:8).
Ein Monsterblock von Laura Broekstra brachte das 14:9, ehe Borken durch ein kurzes Hoch auf 15:13 verkürzte. VCW-Coach Yağlioğlu reagierte mit einer Auszeit – mit Erfolg:
Gayoso punktete auch bei schwierigen Zuspielen (17:14), und Dagmar Boom entschied einen langen Ballwechsel zum 21:15.
Die eingewechselte Hanna Weinmann erzielte den Punkt zum 24:17 – ihrem ersten in der Bundesliga. Den Schlusspunkt setzte erneut Jimena Fernández Gayoso zum 25:19.
Satz 3 – 25:19 (3:0)
Der VCW startete stark (4:0, Ass durch Dagmar Boom) und baute den Vorsprung durch Laura Broekstra auf 13:7 aus. Dann schlichen sich Unkonzentriertheiten ein – Borken kämpfte sich zurück (15:14, 18:17).
Neun Aufschlagfehler auf VCW-Seite machten das Spiel kurzzeitig offen, doch Wiesbaden zeigte am Ende mehr Durchschlagskraft im Angriff:
Dagmar Boom sorgte für den Matchball (24:19), ehe ein Annahmefehler der Gäste das Spiel beendete.
Endstand: 3:0 – ein starker Auftakt für den VC Wiesbaden.
Der Applaus der Zuschauer – darunter rund 50 lautstarke Borkener Fans – galt beiden Teams für ihren engagierten Auftritt.