Feuerwehr Mainz

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) gegen 14:22 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz von der Polizei zu einem Einsatz in die Mainzer Neustadt gerufen. Der Grund: Vom Dach eines Wohngebäudes im vierten Obergeschoss lösten sich Steine von einer Brandmauer und fielen auf den Hauseingang sowie die Straße.

Gefahrenstelle in der Mainzer Neustadt effektiv gesichert

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich schnell, dass weitere Sandsteinteile locker waren und herabzustürzen drohten. Mithilfe der Drehleiter konnte die Feuerwehr die Gefahrenstelle aus der Nähe begutachten und lose Steine kontrolliert entfernen, um ein weiteres Herabfallen zu verhindern.

Da sich die betroffene Stelle direkt über dem Hauseingang befand, wurde zusätzlich das Technische Hilfswerk (THW) alarmiert. Gemeinsam mit einem Baufachberater errichteten Feuerwehr und THW eine provisorische Holzkonstruktion am Giebel, um weitere Abplatzungen zu vermeiden. Außerdem baute das THW einen Schutz über dem Eingang, sodass die Bewohner das Gebäude wieder sicher betreten und verlassen konnten.

Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen von Feuerwehr, THW und Polizei konnte die Gefahrenstelle in der Mainzer Neustadt effektiv gesichert werden. Verletzt wurde niemand.

Artikelempfehlung: Weitere schwere Vorwürfe gegen die Veranstalter des Mainzer Oktoberfests