Die historische Lufthansa Junkers Ju 52, liebevoll „Tante Ju“ genannt, hat ihre neue Heimat am Frankfurter Flughafen gefunden. Das traditionsreiche Flugzeug ist offiziell in das neue Konferenz- und Besucherzentrum der Lufthansa Group eingezogen. Ab dem Frühjahr 2026 wird die Ju 52 dort – gemeinsam mit der bereits im August eingetroffenen Lockheed Super Star – als Herzstück einer Dauerausstellung zur Luftfahrtgeschichte zu sehen sein.
Durch die großzügige, gläserne Fassade des modernen Gebäudes können Luftfahrtfans und Besucher beide historischen Flugzeuge künftig auch von außen bewundern. Mit der Rückkehr der Ju 52 an den Lufthansa-Standort Frankfurt knüpft die Airline an ihre fast hundertjährige Geschichte an – ein starkes Symbol für Tradition, Technik und Pioniergeist in der Luftfahrt.
Ein Meilenstein der Luftfahrtgeschichte
Nach mehr als acht Jahrzehnten im Einsatz wurde die Ju 52 mit der Kennung D-AQUI im Jahr 2018 aus dem kommerziellen Betrieb genommen. Zwischen 1984 und 1986 war das Flugzeug aufwendig restauriert worden. Anschließend begeisterte es bei Rundflügen im Lufthansa-Dienst über 250.000 Passagiere.
Die Ju 52 wurde 1932 in die Flotte der Lufthansa aufgenommen und entwickelte sich rasch zum Rückgrat der damaligen Luftfahrt. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit stellte sie rund 50 Prozent der Flotte. Mit ihrer markanten Wellblechverkleidung, den drei charakteristischen Motoren und ihrer Fähigkeit, auch auf unbefestigten Pisten zu landen, wurde sie zum Symbol für deutsche Ingenieurskunst und Innovation.
Die „Tante Ju“ ist längst mehr als nur ein Flugzeug – sie gilt als Kultobjekt und Ikone der Luftfahrtgeschichte. Generationen von Piloten, Passagieren und Luftfahrtbegeisterten verbinden mit ihr den Charme einer Ära, in der Fliegen noch echtes Abenteuer bedeutete.
Fortschritte beim Zusammenbau der Lockheed Super Star
Auch die Arbeiten an der Lockheed Super Star, die bereits im August in Frankfurt eingetroffen ist, schreiten zügig voran. Mit der Montage der Tragflächen wurde ein weiterer wichtiger Bauabschnitt abgeschlossen. Der Anbau der Flügel konnte sogar früher als geplant beginnen. Die Fertigstellung der Super Star wird mit Spannung erwartet – sie steht für die gelungene Verbindung von Tradition, technischer Präzision und Innovationsgeist innerhalb der Lufthansa Group.
Neues Lufthansa Konferenz- und Besucherzentrum entsteht
Das Konferenz- und Besucherzentrum der Lufthansa Group, das in direkter Nachbarschaft zum Lufthansa Aviation Center (LAC) entsteht, soll künftig ein zentraler Ort für Begegnung, Zusammenarbeit und Luftfahrtkultur werden. Das moderne Gebäude richtet sich an Mitarbeiter, Geschäftspartner, Kunden und Luftfahrtinteressierte gleichermaßen.
Die Eröffnung im Frühjahr 2026 fällt mit einem besonderen Jubiläum zusammen: 100 Jahre Lufthansa. Damit wird die Präsentation der beiden historischen Flugzeuge zu einem Höhepunkt des Unternehmensjubiläums.
Auf einer offenen Galerie erwartet Besucher eine umfangreiche Ausstellung mit historischen Exponaten aus der Unternehmensgeschichte – viele davon erstmals öffentlich zugänglich. Wie das bekannte Lufthansa-Trainingshotel in Seeheim wird auch das neue Zentrum für externe Veranstaltungen und Konferenzen geöffnet sein.
Artikelempfehlung: Insolvenz der Müller’s Motorhomes & Campingworld GmbH