Alicenbrücke Bahnhof Mainz | © Landeshauptstadt Mainz
Alicenbrücke Bahnhof Mainz | © Landeshauptstadt Mainz

Nachrichten Mainz: In Mainz geht es an einem der zentralsten Verkehrsknotenpunkte weiter voran: Die Bauarbeiten an der Alicenbrücke und am Alicenplatz erreichen ihre vierte Bauphase. Ab Freitag, 10. Oktober, 4 Uhr, ändert sich erneut die Verkehrsführung. Der Grund ist der fortschreitende Ausbau der Gleisanlagen rund um den Hauptbahnhof, der jetzt in eine besonders komplexe Etappe übergeht.

Änderungen zu den Herbstferien

Weil die Strecke von der Universitätsmedizin in Richtung Hauptbahnhof gesperrt werden muss, halten die Linien 62, 67, 69 und 76 ab Freitagmorgen, 10. Oktober wieder an der Ersatzhaltestelle in der Parcusstraße. Fahrgäste, die aus Richtung Bretzenheim, Gonsenheim oder Finthen unterwegs sind, müssen also einen kurzen Fußweg zum Hauptbahnhof einplanen. Im Gegensatz dazu kann die Linie 92 weiterhin normal am Hauptbahnhof halten. So bleibt zumindest eine wichtige Verbindung in das Stadtzentrum bestehen. Während der Ferien steht auf der Alicenbrücke für Autos aus Richtung Universität und Universitätsmedizin jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung. Dadurch kommt es insbesondere zu den Stoßzeiten zu Verkehrsbehinderungen.

Mainzer Mobilität sieht Baufortschritt

Nach Angaben der Mainzer Mobilität verlaufen die Arbeiten wie geplant. „Mit dem Start der vierten Phase kommen wir dem Abschluss der Gleiserneuerung am Alicenplatz einen großen Schritt näher“, erklärt ein Sprecher. „Wir bemühen uns, die Beeinträchtigungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten.“ Die Arbeiten sind Teil eines umfangreichen Infrastrukturprojekts, das die Gleise, Straßenflächen und Haltestellenbereiche im Bereich des Hauptbahnhofs modernisiert. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit des ÖPNV zu erhöhen und gleichzeitig die Barrierefreiheit zu verbessern.

Bedeutung für den Verkehr in Mainz

Der Alicenplatz gehört zu den meistbefahrenen Knotenpunkten der Stadt. Täglich nutzen tausende Pendlerinnen und Pendler den Bereich zwischen Innenstadt, Hauptbahnhof und Universitätsmedizin. Damit die Verkehrsströme trotz Bauarbeiten fließen können, erfolgt die Sanierung in mehreren Abschnitten.

Durch die neue Bauphase wird der Verkehr an einigen Stellen erneut eingeschränkt, doch die Arbeiten sollen langfristig für mehr Sicherheit und Effizienz im Bus- und Bahnverkehr sorgen.

Abschluss der Arbeiten im kommenden Jahr geplant

Wenn alles nach Plan läuft, soll die Modernisierung am Alicenplatz im kommenden Jahr abgeschlossen werden. Dann sollen neue Gleise, erneuerte Fahrbahnen und optimierte Haltestellenbereiche den Verkehr rund um die Alicenbrücke deutlich verbessern. Bis dahin bittet die Mainzer Mobilität alle Fahrgäste um Geduld und empfiehlt, sich regelmäßig über die aktuellen Umleitungen zu informieren.

Artikelempfehlung: Fahrbahnsanierung auf der B9 in Nierstein