Nachrichten Mainz: Ab Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, wird die Abfahrtsrampe von der Schiersteiner Brücke kommend in Mainz-Mombach für alle Fahrzeuge gesperrt. Die Maßnahme betrifft insbesondere schwere Lkw, denn anhaltende Verstöße gegen die bestehende Lastbeschränkung (über 3,5 Tonnen) zwangen die Autobahn GmbH dazu, die Sperrung zum Schutz der Brückenbauwerke anzuordnen. Der Geh- und Radverkehr bleibt von der Sperrung unberührt.
Auffahrtsrampe Richtung Bingen bleibt offen
Während die Abfahrt gesperrt bleibt, können Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen weiterhin über die Auffahrtsrampe von Mainz in Richtung Bingen auf die A643 fahren. Diese Entscheidung basiert auf der Tatsache, dass diese Verkehrsführung bislang die zulässige Lastbeschränkung nicht überschritt.
Umleitungen für den Schwerverkehr
Um den Verkehr dennoch sicher zu leiten, werden folgende Umleitungsrouten empfohlen:
- Verkehr aus Wiesbaden bzw. über die Schiersteiner Brücke wird über die Anschlussstelle Mainz-Gonsenheim (AS 5) geführt – etwa 2 km Umweg.
- Lkw über 3,5 Tonnen, die vom Mombacher Kreisel zur A643 in Richtung Koblenz/Bingen wollen, sollen die Auffahrt Richtung Wiesbaden nutzen, über die Schiersteiner Brücke fahren und am Schiersteiner Kreuz wenden – zusätzlicher Umweg von etwa 6 km.
- Aus dem Dreieck Mainz kommende Fahrzeuge sind von der Lastbeschränkung bei der Ausfahrt AS Mainz-Mombach nicht betroffen.
Die Autobahn GmbH bittet um Verständnis und um vorausschauende, rücksichtsvolle Fahrweise.
Warum diese Beschränkungen nötig sind
Eine eingehende Untersuchung ergab, dass die Belastung der Rampen weit über den ursprünglich veranschlagten Bemessungslasten liegt. Die Bauwerke zeigen Materialermüdung, was die Nutzungsdauer gefährdet. Seit 2023 wurden deshalb bereits schrittweise Einschränkungen eingeführt und geprüft, ob Differenzierungen im laufenden Verkehr möglich wären. Wegen negativer Erfahrungen bei ähnlichen Situationen wurden diese Optionen verworfen.
Ersatzneubau geplant
Die aktuellen Verkehrsbeschränkungen bleiben bestehen, bis die betroffenen Rampenbauwerke durch Neubauten ersetzt sind. Mit der Sperrung der Abfahrtsrampe will die Behörde die Sicherheit der Brücken in Mainz-Mombach gewährleisten. Die Maßnahme führt zwar zu Umwegen, doch klare Umleitungsregelungen und gezielte Freigaben sollen die Belastungen für den Verkehr so gering wie möglich halten – zumindest bis zum Abschluss des Ersatzneubaus.
Ein Bauwerk aus dem Jahr 1962
Die Vorlandbrücke der A643 zwischen den Anschlussstellen Mainz-Mombach und Mainz-Gonsenheim wurde 1962 gebaut. Damals galten andere Verkehrs- und Belastungsvorgaben. Heute erfüllt die Brücke die aktuellen technischen und statischen Anforderungen nicht mehr – vor allem wegen des stark gestiegenen Güterverkehrs und der höheren Achslasten.
Insgesamt ist das Projekt ein wichtiger Baustein, um die A643 dauerhaft leistungsfähig zu halten und die Verkehrssicherheit in Mainz zu sichern.
Artikelempfehlung: Teilsperrung der Schiersteiner Straße in Wiesbaden