Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist bekannt für seine heilkräftige Radonquelle. Eingebettet in Wälder, sanfte Hügel und weite Wiesen bietet der Ort perfekte Bedingungen für aktive Erholung und Entspannung in der Natur.
Radon: Natürliches Heilmittel mit Wirkung
Radon gilt heute als eines der effektivsten natürlichen Heilmittel in der Bäderkunde. Es regt die körpereigenen Selbstheilungskräfte an, stärkt das Immunsystem und kann schmerzlindernd wirken. Darüber hinaus fördert es den Abbau krankhafter Schmerzempfindungen und wirkt entzündungshemmend – eine natürliche Unterstützung für Körper und Geist.
Bad Schlema: Historische Bedeutung als Radonheilbad
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts erkannte man die heilende Wirkung der Radonquelle in Bad Schlema. Das damalige Radiumbad Oberschlema entwickelte sich bis zum Zweiten Weltkrieg zu einem der bedeutendsten Heilbäder Deutschlands. Nach der politischen Wende 1989 wurde die Bädertradition wiederbelebt, und im Oktober 2004 erhielt Bad Schlema offiziell das Prädikat „Radonheilbad“.
Actinon: Wellness und Gesundheit vereint
Das Gesundheitsbad Actinon bietet sowohl Innen- als auch Außenbereiche mit radon- und solehaltigen Therapiebecken. Luft- und Wasserattraktionen sowie ein Whirlpool sorgen für Entspannung. Ein besonderes Highlight ist die multimediale Solewelt mit Solebad und -inhalation. Der hohe Solegehalt von sechs Prozent lässt den Körper nahezu schwerelos im warmen Wasser schweben.
Ayurveda für Körper und Geist
Ergänzend zum Gesundheitsbad bietet das authentische Ayurveda-Center in Bad Schlema ein ganzheitliches Wellnessprogramm. Behandlungen wie Massagen, Dampfbäder und Ölgüsse stehen im Fokus, begleitet von spezieller Ernährungslehre. Ziel ist die Entgiftung und Harmonisierung des Körpers.
Aktivurlaub inmitten der Natur
Bad Schlema ist auch für Aktivurlauber ideal. Die abwechslungsreiche Landschaft des Erzgebirges lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Ein gut ausgebautes Wegenetz führt durch malerische Natur, während Lehrpfade wie der Planetenwanderweg oder der Bergbaulehrpfad zusätzlich Wissenswertes über die Region vermitteln. Weitere Informationen unter Bad Schlema





