Arbeitsamt BAB Rechner – Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr zu Hause bei den Eltern wohnt, für den kann es finanziell knapp werden.
Miete, Lebensmittel, Kleidung und die Fahrten nach Hause – das alles geht ins Geld. Wenn die Vergütung vom Ausbildungsbetrieb im Kreis Mainz-Bingen nicht ausreicht, können Azubis einen Zuschuss von der Arbeitsagentur bekommen.
Die Unterstützung erfolgt über die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Mehr Informationen zur BAB gibt es online: Berufsausbildungsbeihilfe.
Rund 2.390 Azubis im Landkreis
„Immerhin gibt es im Landkreis Mainz-Bingen rund 2.390 Azubis – davon allein 112 auf dem Bau“, erklärt Rüdiger Wunderlich, Vorsitzender der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz. Er verweist dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.
Wer für seine Ausbildung weit weg von den Eltern wohnt, könne Unterstützung von der Arbeitsagentur beantragen. „Denn vor allem die Miete für eine eigene Wohnung haut vielen Azubis finanziell die Füße weg“, so Wunderlich.
Voraussetzungen für die Berufsausbildungsbeihilfe
Um BAB zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
-
Der Azubi ist über 18 Jahre alt,
-
verheiratet oder lebt mit einer Partnerin oder einem Partner zusammen,
-
oder er hat mindestens ein Kind und wohnt nicht mehr bei den Eltern.
Unter diesen Bedingungen können Auszubildende finanzielle Hilfe beantragen.
Online-Rechner für BAB
Wer wissen möchte, ob er Anspruch auf die Berufsausbildungsbeihilfe hat, kann dies online prüfen: babrechner.