In der Nacht zu Donnerstag sowie im Verlauf des Donnerstags registrierte die Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis mehrere Straftaten und Warnmeldungen für die Bevölkerung. Betroffen waren unter anderem Oestrich-Winkel, Taunusstein und Bad Schwalbach.
Audi Q7 in Oestrich-Winkel gestohlen
Zwischen Mittwochabend, 23:00 Uhr, und Donnerstagmorgen, 06:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter in der Aegidiusstraße von Oestrich-Winkel einen schwarzen Audi Q7. An dem Fahrzeug waren zuletzt die Kennzeichen RÜD-WP 93 angebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte ein sogenannter Funkwellenverlängerer eingesetzt worden sein, um das Auto unbefugt über die Keyless-Funktion zu öffnen.
Die Polizei rät Autofahrern mit Keyless-Systemen, den Schlüssel nicht in der Nähe von Türen abzulegen und Funksignale mit speziellen Metallboxen oder Alufolie abzuschirmen. Auch die vorübergehende Deaktivierung des Komfortzugangs beim Fahrzeughersteller kann sinnvoll sein. Hinweise zu den Tätern nimmt die Kriminalpolizei unter (0611) 345-0 entgegen.
Warnung vor falschen Polizeibeamten
Am Donnerstag wurden im Bereich Taunusstein und Bad Schwalbach mehrere Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte gemeldet. Glücklicherweise kam es bislang zu keinem erfolgreichen Betrug. Die Angerufenen reagierten richtig und informierten die Polizei.
Die Masche der Täter zielt darauf ab, Geld oder Wertsachen zu erlangen. Polizei, Banken oder andere Behörden fordern niemals die Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen am Telefon und werden keine Überweisungen anweisen. Die Polizei empfiehlt in solchen Fällen: sofort auflegen. Weitere Informationen finden Interessierte auf polizei-beratung.de.