Symbolbild Polizei Mainz
Symbolbild Polizei Mainz

Nachrichten Mainz: Vom 16. bis 22. September 2025 beteiligt sich das Polizeipräsidium (PP) Mainz an den diesjährigen RoadPOL Safety Days (RSD). Mit der europaweiten Aktionswoche wollen die Beamten Verkehrsteilnehmer für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren. Angesichts der aktuellen Unfalllage rückt die Polizei dabei besonders die Sicherheit von Senioren in den Mittelpunkt.

Unfallzahlen steigen dramatisch

Die Entwicklung im Zuständigkeitsbereich des PP Mainz zeigt deutlich, dass Handlungsbedarf besteht. Bislang ereigneten sich im Jahr 2025 bereits 22 tödliche Verkehrsunfälle – ein Anstieg um 144 Prozent im Vergleich zum Halbjahr 2024.
Besonders alarmierend: 19 Senioren waren an diesen Unfällen beteiligt, 15 von ihnen starben. Ob als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger – ältere Menschen sind einem hohen Risiko ausgesetzt.

„Vision Zero“ als Ziel

Mit Blick auf das Leitbild der „Vision Zero“ – keine Verkehrstoten – will die Polizei nicht nur kontrollieren, sondern auch verstärkt präventiv arbeiten. Neben der Überwachung von klassischen Unfallursachen wie überhöhte Geschwindigkeit oder riskantes Überholen setzen die Beamten auf individuelle Beratungsangebote für Senioren.

Maßnahmen und Aktionen im ganzen Präsidialbereich des PP Mainz

Während der Aktionswoche führen die Polizisten zahlreiche Kontrollen und Präventionsaktionen durch. Sie beraten vor Ort, überprüfen die Verkehrssicherheit von Fahrzeugen und nehmen sich Zeit für Gespräche.

Beispiele geplanter Aktionen:

  • 16.09., 10:00 – 14:00 Uhr, Alzey (Karl-Heinz-Kipp-Straße): Infostand zur Seniorensicherheit.
  • 17.09., tagsüber, Ingelheim (Wochenmarkt): Beratungsangebote für Senioren.
  • 17.09., 13:00 – 17:00 Uhr, Eisenberg (Theater): Infotische am Seniorensicherheitstag.
  • 17.09., 14:30 – 17:30 Uhr, Worms (Einkaufspark & Fußgängerzone): Beratung und Information.
  • 18.09., 07:00 – 09:00 Uhr, Bad Kreuznach (Schulen): Überprüfung der Fahrradsicherheit bei Kindern und Senioren.
  • 18.09., 14:00 – 16:00 Uhr, Bad Kreuznach (Fußgängerzone): Schwerpunkt auf E-Scooter- und Pedelec-Sicherheit.
  • 19.09., vormittags, Mainz-Bretzenheim (Dahlheimer Weg): Beratungsgespräche.
  • 19.09., 10:00 – 14:00 Uhr, Alzey (Rheinhessencenter): Informationsstand.
  • 22.09., 14:30 – 17:30 Uhr, Worms (EWR-Arena, Alzeyer Straße 131): Abschlussaktion mit Beratungsangebot.

Polizei ruft zur Mithilfe auf

Das Polizeipräsidium Mainz appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, die Aktionswoche zu nutzen. Wer sein eigenes Verhalten kritisch hinterfragt und sich an die Verkehrsregeln hält, leistet einen wichtigen Beitrag, um die Zahl der Verkehrsunfälle zu senken.

„Jeder kann Verantwortung übernehmen – damit weniger Menschen im Straßenverkehr ihr Leben verlieren“, betont die Polizei.