Nach einer längeren Pause findet die Klein-Winternheimer Kerb in diesem Jahr wieder an ihrem traditionellen Standort statt. Vom 2. bis 5. Oktober 2025 wird auf dem Andreasplatz, dem Muizoner Platz und der Hauptstraße gefeiert – mitten im Herzen der Gemeinde.
Auftakt am Donnerstag
Den Beginn markiert am Donnerstag um 18 Uhr die feierliche Eröffnung mit Fassbieranstich durch den Ortsbürgermeister und die Kerbejugend. Begleitet wird die Zeremonie vom Musikverein. Im Anschluss lädt das erste „Bunte Treiben“ auf dem Kerbeplatz ein. Abends sorgt ab 20 Uhr die Band „From 80s till now“ für musikalische Unterhaltung.
Freitag: Sport und Musik
Am Freitag startet um 10 Uhr das Tischtennisturnier „2. Klein-Winternheim Open“ in der Haybachhalle. Ab 16 Uhr geht es mit dem Kerbetreiben weiter. Am Abend folgt Livemusik bei der Hofkerb in der Waldstraße 2 sowie ab 21 Uhr ein DJ-Programm mit DJ Topsi, DJ Nmoe und Trompeter.
Samstag: Familientag und Vereinsleben
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Familien. Ab 12 Uhr gibt es ein großes Angebot mit Flohmarkt, Kinderflohmarkt, Tombola und Kinderschminken. Ab 14 Uhr laden Kaffee und Kuchen ein, ehe um 15:30 Uhr ein Kinderprogramm mit Zauberer Magic M auf der Bühne startet. Auch sportlich wird es: Der SV Klein-Winternheim bestreitet am Nachmittag zwei Kerbespiele. Den musikalischen Abschluss bildet die Band „Jamps“ ab 20 Uhr.
Sonntag: Tradition und Vereinspräsentationen
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche. Anschließend geht es weiter mit dem Kerbetreiben und ab 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Ab 15 Uhr öffnet das Heimatmuseum im Alten Rathaus seine Türen. Auf der Bühne zeigen die örtlichen Vereine ihr Können, darunter das Ballett und die Dancers des TV Klein-Winternheim sowie das Jugendorchester des Musikvereins. Den Abschluss gestaltet um 17 Uhr die LSG mit den „Chaote Cheerleadern“.
Kulinarisches Angebot
Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt. Zusätzlich lädt „Em Lotte“ von Donnerstag bis Sonntag zum Spätabend mit Cocktails und sommerlichen Kleinigkeiten ein.
Das Programm zur Kerb in Klein-Winternheim