Dicker Busch Rüsselsheim

„Mit dem Zuwendungsbescheid des Landes Hessen in Höhe von über einer Million Euro kommt die Stadt Rüsselsheim in der Planungsphase für die Sanierung der Sporthalle Dicker Busch ein wichtiges Stück voran“, teilt Stadtrat Simon Valerius mit.

Die 1,3 Millionen Euro stammen aus dem Landesprogramm zur Förderung der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energie in den Kommunen und tragen zur Finanzierung des Gesamtprojekts mit einer Kostenschätzung von rund 21 Millionen Euro bei.

Zur weiteren Zeitschiene sagt Valerius: „Noch im Herbst werden wir den Bauantrag einreichen, damit nach der Genehmigung schnellstmöglich die Ausschreibungen der Bauleistungen erfolgen können. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung 2028.“

Auswirkungen des Wasserschadens

Die Dreifeldsporthalle Dicker Busch ist seit einem Wasserschaden im September 2022 nicht mehr nutzbar.

Oberbürgermeister und Sportdezernent Patrick Burghardt sagt: „Für den Schul- und Vereinssport ist eine umfassende Sanierung und Wiederinbetriebnahme unverzichtbar. Die Sportfamilie ist seit dem Ausfall der Sporthalle durch den Wasserschaden zusammengerückt, damit die wichtigsten Trainingszeiten in anderen Hallen stattfinden können. Das zeigt den großen Zusammenhalt, ist aber über den langen Zeitraum auch eine Belastungsprobe.“

Sanierungsmaßnahmen und Modernisierung

Nach Fertigstellung der Dreifeldsporthalle Dicker Busch stehen dann wieder drei Halleneinheiten sowie ein Judoraum zur Verfügung.

Anschließend werden sukzessive die ebenfalls sanierungsbedürftige Georg-Büchner-Sporthalle mit einem Sportfeld und die Alexander-von-Humboldt-Sporthalle mit zwei Sportfeldern erneuert, sodass weiterhin Übergangslösungen notwendig sein werden.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Nach der Sanierung wird die Sporthalle Dicker Busch alle Anforderungen an eine moderne Sporthalle bezüglich Barrierefreiheit, Energie- und Flächeneffizienz erfüllen.

Die energetische Sanierung sieht unter anderem eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach vor, die Einsparungen an Wärmeenergie und somit an Energiekosten sowie Emissionen an Kohlenstoffdioxid erbringen wird.

Finanzierung und Zeitplan

Die Planungsarbeiten für die Sanierung wurden bereits in den Vorjahren begonnen und Haushaltsmittel für das Haushaltsjahr 2025 sowie die folgenden Jahre eingestellt. Zudem ist die Bereitstellung von Schulsportflächen eine Pflichtaufgabe.