
Die bauverein AG treibt die Modernisierung der Böllenseesiedlung voran und investiert rund 4,4 Millionen Euro in insgesamt elf Gebäude mit 132 Wohnungen. Die Häuser, die entlang der Oppenheimer Straße und Am Ehlenberg liegen, sind über einen grünen Innenhof miteinander verbunden und stammen aus den 1950er-Jahren.
Modernisierung in mehreren Bauabschnitten
Bereits in den Jahren 2022 und 2023 wurden die ersten beiden Gebäude erfolgreich saniert. Nun folgt die umfassende Fortsetzung des Projekts. Die Fertigstellung aller Maßnahmen ist bis 2026 geplant.
Zu den Modernisierungsarbeiten gehören:
- Abriss alter Balkone und Bau neuer Balkone
- Erstmaliger Balkon-Anbau für einzelne Wohnungen
- Erneuerung der Fassaden und Haustüren
- Aufwertung von Eingangsbereichen und Treppenhäusern
- Sanierung der Dächer über den Eingangsbereichen
Oberbürgermeister Patrick zeigte sich erfreut über das Engagement: „Ich bin dankbar, dass die Wohnungsbaugesellschaft diese enorme Summe investiert und damit deutlich zur Aufwertung im Böllensee beiträgt.“ Er betonte, dass er die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, die bei einem runden Tisch geäußert wurden, sehr ernst genommen habe. Viele Maßnahmen seien bereits umgesetzt, weitere würden folgen.
Auch Sybille Wegerich, Vorständin der bauverein AG, unterstrich die Bedeutung des Projekts: „Die Häuser aus den 50er Jahren sind Schätzelchen mit einer sehr markanten Dachform. Wir sehen Rüsselsheim als guten Zukunftsstandort mit einer lebens- und liebenswerten Größe, weshalb wir hier deutlich investieren.“
Mit der Modernisierung der Böllenseesiedlung schafft die bauverein AG nicht nur zusätzlichen Wohnkomfort, sondern trägt auch zur städtebaulichen Aufwertung und zur nachhaltigen Entwicklung des Stadtteils bei.
Artikelempfehlung: Fraport baut neue Rad- und Gehwegbrücke am Flughafen Frankfurt