After-Work in Wackernheim: Am Donnerstag, 4. September 2025, findet das letzte After-Work-Event des Jahres in Wackernheim statt. Von 17:00 bis 21:30 Uhr verwandelt sich der Dorfplatz erneut in einen lebendigen Treffpunkt. Unter dem Motto „Weck, Worscht un Woi“ lädt der Vereinsring Wackernheim zu einem geselligen Feierabend ein.
Positive Resonanz auf die After-Work-Reihe in Wackernheim
Die Veranstaltungsreihe hat sich in kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil im Wackernheimer Veranstaltungskalender entwickelt. Verantwortlich für die Organisation sind die 2. stellvertretende Ortsvorsteherin Hannah Degen und Nathalie Edinge von Edinge-Events, die das Projekt ehrenamtlich für den Vereinsring umsetzen. Ihr Ziel war es, den Dorfplatz wieder als zentralen Ort der Begegnung zu etablieren – und das mit großem Erfolg. „Wir haben uns sehr über die positive Resonanz gefreut und darüber, dass die Veranstaltungsreihe so gut von den Wackernheimern angenommen wurde. Besonders schön war, dass alle Generationen zusammengekommen sind und es ein tolles Beisammensein war, ganz ohne Grüppchenbildung“, so Edinge rückblickend.
Kulinarisch bleibt es beim bewährten Konzept, das bereits in den vergangenen Veranstaltungen großen Anklang fand. Besucher können sich auf Fleischwurst mit Brötchen, Brezeln mit Spundekäs sowie erlesene Weine vom Wackernheimer Weingut Weiand freuen. Ergänzt wird das Angebot durch Traubensaft, Holundersecco sowie Wasser, Cola Apfelschorle und Zitronenlimo. Ausschank und Verkauf erfolgen traditionell an der bekannten Holzhütte vom Kerbeplatz, betreut durch Mitglieder lokaler Vereine. Der Erlös kommt direkt dem Vereinsring zugute, sodass das Event auch den Gemeinschaftssinn vor Ort stärkt.
Sitzgelegenheiten sind in ausreichender Zahl vorhanden und bei schlechter Witterung werden Pavillons aufgestellt. So können die Gäste in jedem Fall in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen lassen, neue Kontakte knüpfen oder altbekannte Gesichter wiedersehen.
Ausblick auf das kommende Jahr
Ob die After-Work-Reihe im kommenden Jahr fortgesetzt wird, steht noch nicht endgültig fest. „Der Wunsch nach Wiederholungen im Jahr 2026 ist groß. Eine Entscheidung ist zwar noch nicht gefallen, aber die Gespräche laufen bereits“, betont Edinge.
Artikelempfehlung: Tag der offenen Tür in der Musikschule Ingelheim