Seit mehr als 50 Jahren gehören Mikrowellengeräte in Privathaushalten und Großküchen zum Alltag – doch ihre Optik hat sich in dieser Zeit kaum verändert. Jetzt bringt das Mainzer Technologieunternehmen SCHOTT mit einer Weltneuheit frischen Wind in die Küchen: Das innovative Mikrowellenglas SCHOTT® micro clear fabric sorgt für einen fast ungehinderten Blick ins Geräteinnere – bei gleichbleibender Sicherheit und Funktionalität.
Transparentes Mikrowellenglas ersetzt altmodisches Metallgitter
Klassische Mikrowellen arbeiten mit elektromagnetischen Wellen, die das Gargut erhitzen. Damit keine Strahlung nach außen dringt, müssen die Geräte abgeschirmt werden – insbesondere an der Tür. Bisher setzte die Industrie auf Metallgitter, die zwar sicher, aber optisch wenig ansprechend sind.
Mit SCHOTT® micro clear fabric wird diese Einschränkung überwunden. Das neue Mikrowellenglas kombiniert ein spezielles strahlenabsorbierendes Gewebe mit Glas und ermöglicht so eine nahezu transparente Sicht auf das Essen. Damit unterstützt es moderne Family Design-Konzepte, bei denen Küchengeräte optisch harmonieren.
„Die eingeschränkte Sicht durch das dunkle Gitternetz ist seit jeher ein Störfaktor bei der Nutzung von Mikrowellen. Man kann schlecht verfolgen, was sich im Inneren abspielt. Dank unserer Lösung haben Nutzer künftig das Essen viel besser im Blick und können so den Gar- und Heizprozess deutlich besser verfolgen“, erklärt Benoit Kolheb, Manager Product Development & Innovation bei SCHOTT.
Patentierte Technologie für mehr Sicherheit und Komfort
Herzstück der Innovation ist ein von SCHOTT patentiertes Verfahren, bei dem Glas dauerhaft mit einem speziellen Gitter verbunden wird. Dieses wirkt wie ein Faraday’scher Käfig: Es schirmt Mikrowellenstrahlung zuverlässig ab, während die Sicht ins Innere frei bleibt. Weder Aufheizzeit noch Garprozesse werden beeinträchtigt.
Flexibel einsetzbar für moderne Küchen
Ein zusätzlicher Vorteil ist die Gestaltungsfreiheit für Hersteller. „Somit ist unser SCHOTT® micro clear fabric nicht nur für Endkunden funktional und ästhetisch, sondern bietet auch Geräteherstellern eine hohe Gestaltungsflexibilität“, betont Gregor Grosse, Director Global Product Development & Innovation Management bei SCHOTT.
Da sich die Gitterstruktur mit unterschiedlichen Glastypen kombinieren lässt, kann sie problemlos in bestehende oder neue Küchengeräte integriert werden.
Zukunftsweisend für Einbauküchen und Kombigeräte
Mit SCHOTT® micro clear fabric setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für hochwertige Einbauküchen und den wachsenden Markt der Kombinationsgeräte, die mehrere Funktionen vereinen. In puncto Sichtbarkeit, Sicherheit und Design definiert die Innovation einen neuen Standard – für mehr Durchblick und Komfort im Küchenalltag.
Artikelempfehlung: Polizei startet Präventionskampagne für Senioren