Unter dem Motto „dafür!“ startet im September die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) 2025. Sie setzt ein Zeichen für Respekt, Zusammenhalt und gegen Diskriminierung. Auch der Rheingau-Taunus-Kreis beteiligt sich erneut mit einer eigenen Veranstaltungsreihe, die vom 2. September bis 4. Oktober rund 30 Programmpunkte umfasst.
Interkulturelle Woche 2025 im Rheingau-Taunus-Kreis
Den Beginn markiert am 2. September eine Kinderlesung in der Kita Sausewind in Bad Schwalbach. Am 5. September folgt eine Jubiläumsfeier in der Gemeinschaftsunterkunft Lorch.
Zu den weiteren Angeboten zählen unter anderem:
-
der Vortrag „Der Kampf um die Köpfe – Wie Rechtsextremisten unsere Demokratie in der digitalen Welt angreifen“ in Taunusstein,
-
die Filmvorführung „Die Unbeugsamen“ im Kulturbahnhof Idstein,
-
Workshops beim DreamSharing-Festival in Eltville am Rhein.
Den Abschluss bildet am 4. Oktober ein gemeinsames Fest in Idstein. Dazwischen finden im gesamten Kreisgebiet Lesungen, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Feste und Informationsangebote statt. Organisiert wird das Programm von der WIR-Koordination des Rheingau-Taunus-Kreises in Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Initiativen.
50 Jahre Interkulturelle Woche
Die IKW feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 1975 steht sie bundesweit für gelebte Vielfalt, interkulturellen Dialog und den Einsatz gegen Rassismus. Im Rheingau-Taunus-Kreis ist die Veranstaltungsreihe seit acht Jahren fester Bestandteil des Kultur- und Gesellschaftskalenders.
Die WIR-Koordination betont: „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen wollen wir verdeutlichen, wie wichtig Vielfalt ist und welchen Beitrag sie für den Zusammenhalt leistet.“
Begegnung und Teilhabe
Im Mittelpunkt der Interkulturellen Woche stehen die Werte Verständnis, Respekt und Miteinander. Die Veranstaltungen sollen nicht nur zum Austausch anregen, sondern Begegnungen ermöglichen und neue Perspektiven eröffnen. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger – auch über die Kreisgrenzen hinaus.
Hier geht es zum Programmheft