Teilsperrung Gonsbachtalbrücke | Foto: BYC-News

Nachrichten Mainz: Die Sanierungsarbeiten an der Gonsbachtalbrücke im Zuge der A60 nähern sich dem Ende. In der Nacht vom 27. auf den 28. August 2025 bauen die Fachkräfte den provisorischen Fahrbahnübergang zurück. Dadurch kann die Brücke ab dem 28. August wieder mit bis zu 100 km/h befahren werden. Bisher mussten Autofahrer ihre Geschwindigkeit auf 40 km/h reduzieren.

Aufhebung der Vollsperrungen Anfang September

Doch damit nicht genug: Bis zum 3. September 2025 wird auch die Baustelleneinrichtung vollständig abgebaut. In dieser Zeit bleiben die nächtlichen Vollsperrungen zwischen 21 Uhr und 5 Uhr noch bestehen. Ab dem 3. September entfällt jedoch auch diese Einschränkung, sodass die Gonsbachtalbrücke wieder rund um die Uhr uneingeschränkt zur Verfügung steht.

Baustelle seit Herbst 2024

Ende September und Anfang Oktober 2024 stellte die Autobahn GmbH erhebliche Schäden am Übergang zwischen Fahrbahn und Brücke fest. Diese sogenannten Fahrbahnübergänge gleichen normalerweise Bewegungen und Verformungen zwischen Brückenelement und Straße aus, weshalb sie als typische Verschleißteile gelten. Da sie jedoch stark beschädigt waren, mussten sie dringend erneuert werden. Um die Sicherheit dennoch zu gewährleisten, führte die Autobahn GmbH bereits im September 2024 eine Sofortmaßnahme ein: Sie senkte das Tempolimit auf 60 km/h, teilweise sogar auf 40 km/h.

Vorübergehendes Tempolimit und Sicherheitseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, sperrten die Verantwortlichen die Gonsbachtalbrücke von 08:00 bis etwa 20:00 Uhr vollständig. Während dieser Zeit montierten die Bauarbeiter eine temporäre Stahlkonstruktion – eine Art „gewölbtes Brett“ – direkt auf die beschädigte Übergangskonstruktion. Dadurch entlasteten sie die Brücke spürbar, sodass der Verkehr anschließend wieder vierspurig fließen konnte. Allerdings gilt dort weiterhin ein Tempolimit, weil die Konstruktion nur eine Übergangslösung darstellt.

Dank an die Verkehrsteilnehmer

Die Autobahn GmbH betont, wie wichtig die Maßnahme für die Verkehrssicherheit war. Gleichzeitig bedankt sich das Unternehmen ausdrücklich bei allen Verkehrsteilnehmern für ihre Geduld und ihr Verständnis während der vergangenen Wochen

Artikelempfehlung: Claudia Siebner wird neue CDU-Fraktionsvorsitzende in Mainz