Rotweinfest Ingelheim
Quelle: Stadt Ingelheim

Vom 27. September bis 5. Oktober verwandelt sich das historische Burgkirchenareal in Ober-Ingelheim wieder in ein lebendiges Festgelände. Das Ingelheimer Rotweinfest 2025 verspricht mit spannenden Premieren, musikalischen Höhepunkten und traditionellen Programmpunkten ein ganz besonderes Erlebnis zu werden.

Eröffnet wird das Fest am Samstag, 27. September, um 16 Uhr mit der feierlichen Krönung der neuen Rotweinkönigin Laura Schlösser. Direkt im Anschluss öffnet das Areal seine Tore, und die Besucher können sich auf Live-Musik auf mehreren Bühnen, einen abwechslungsreichen Vergnügungspark, erlesene Weine aus Ingelheim sowie kulinarische Spezialitäten freuen.

Besonders vielversprechend sind in diesem Jahr die Premieren beim Ingelheimer Rotweinfest

Erstmals wird es eine Riesenrad-Weinprobe geben, die am Mittwoch, 1. Oktober, um 18 Uhr stattfindet und von den Ingelheimer Rotweinmajestäten moderiert wird. Ebenfalls neu ist die Schlender-Weinprobe, die am 28., 29. und 30. September jeweils ab 18 Uhr stattfindet und die Besucher auf eine genussvolle Tour über das Festgelände mitnimmt. Ein weiteres Novum ist der „Silent Monday“ am 29. September, an dem es ab 20 Uhr keine Musik mehr auf dem Festgelände gibt. Ergänzt wird das Programm am Rotweinbrunnen durch ein Wein-Quiz, bei dem am 30. September und 1. Oktober von 16 bis 18 Uhr eine Blindverkostung angeboten wird. Hier können die Gäste ihr Wissen rund um den Wein unter Beweis stellen, während an allen neun Tagen hochwertige Ingelheimer Weine ausgeschenkt werden.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt das Rotweinfest 2025 ein Zeichen. Zum ersten Mal wird an allen Essenständen ein einheitliches Pfandsystem eingesetzt. Nach einem erfolgreichen Test beim Hafenfest will die Ingelheimer Kultur- und Marketing GmbH so das Müllaufkommen deutlich reduzieren und Ressourcen schonen.

Ein zusätzliches Angebot macht die Tourist-Information gemeinsam mit der Vinothek

Der beliebte GPS-WineWalk wird in einer Rotweinfest-Edition angeboten und führt vom Winzerkeller in Nieder-Ingelheim bis zum Festgelände in Ober-Ingelheim. Dort wartet ein Glas Wein am Rotweinbrunnen als Abschluss der Tour. Für Jugendliche ab zwölf Jahren gibt es mit dem Green Room wieder einen alkoholfreien Chillout-Bereich mit Karaoke, Kicker und Eistee-Bar. Zudem sind auch der Piffche-Pass und das Schoppe-Kärtsche wieder Teil des Festes, mit denen Weinliebhaber ihre Besuche am Rotweinbrunnen besonders genießen können.

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher am Dienstag, 30. September, um 20 Uhr im Festzelt. Die Queen-Cover-Band „Rockfonie“ bringt mit unvergesslichen Hits wie „Bohemian Rhapsody“, „We Will Rock You“ und „Radio Ga Ga“ den legendären Sound der Rock-Ikonen auf die Bühne und sorgt für eine elektrisierende Stimmung. Tickets für das Konzert sind über die Website der IkUM erhältlich.

Natürlich dürfen auch die traditionellen Programmpunkte nicht fehlen. Dazu gehören der verkaufsoffene Sonntag, die Burgunderweinprobe des Oberbürgermeisters, der Ü60-Treff, der Familiennachmittag mit buntem Kinderprogramm und der Ingelheimer Abend der Jahrgänge. Den festlichen Abschluss bildet am Sonntag, 5. Oktober, um 21 Uhr das traditionelle Brillantfeuerwerk in den Weinbergen, das das Rotweinfest 2025 in einem glanzvollen Finale ausklingen lässt.

Artikelempfehlung: Wander-Tipp für den Herbst in Rheinhessen