Bereits vor zwei Jahrhunderten zählte der Mittelrhein zu den beliebtesten Reisezielen Europas. Bei einer öffentlichen Führung am Sonntag, 7. September, um 11.15 Uhr, lädt das Museum am Strom in Bingen dazu ein, die künstlerische Perspektive der Romantiker auf die Rheinlandschaft zu entdecken.
Rheinromantik steht im Mittelpunkt
Im Zentrum steht eine außergewöhnliche Sammlung historischer Druckgrafiken, anhand derer über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren die Entwicklung dieser bedeutenden Kunstform der Rheinromantik nachvollziehbar wird. Viele der Werke zeigen Ansichten von Bingen und vermitteln einen eindrucksvollen Eindruck davon, wie die Region Künstlerinnen und Künstler inspirierte.
Ergänzt wird die Präsentation durch illustrierte Rheinreiseführer des 19. Jahrhunderts – Zeugnisse einer Zeit, in der der Rhein als Sehnsuchtsziel zahlloser Reisender galt. Drei authentisch eingerichtete Erlebnisräume mit Originalmobiliar lassen das Lebensgefühl der Rheinromantik eindrucksvoll aufleben.
Eintritt: 6,50 € / ermäßigt 4,50 €
Ort: Museum am Strom, Museumstraße 3, 55411 Bingen am Rhein
Telefon: 06721 / 184-353
Das Museum am Strom
Am malerischen Rheinufer, wo der mächtige Strom eine spektakuläre Biegung vollzieht und sich durch das legendäre „Binger Loch“ zwängt, erhebt sich das Museum am Strom – ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Technik auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Das imposante Museumsgebäude ist nicht nur ein Bewahrer von Kunst und Wissen, sondern selbst ein beeindruckendes Zeugnis der Industriekultur des späten 19. Jahrhunderts. Weitere Information und Video zum Museum in Bingen





