Am 24. August 2025 verwandelt sich der Rhein in Mainz in eine Sportarena mit besonderem Zweck: Bei der Jubiläumsveranstaltung von „Rudern gegen Krebs“ geht es nicht nur um sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem um Lebensfreude, Solidarität und konkrete Unterstützung für Krebspatienten. Die bundesweit bekannte Benefizaktion feiert ihr 20-jähriges Bestehen – mit prominenter Unterstützung: Olympiasieger und dreifacher Weltmeister Oliver Zeidler ist als Botschafter der Stiftung Leben mit Krebs vor Ort.
„Rudern ist besonders geeignet im Kampf gegen Krebs“
Zeidler, der sich aktuell auf die Weltmeisterschaft in Shanghai vorbereitet, hebt die besondere Wirkung des Sports hervor: „Rudern ist meiner Ansicht nach besonders geeignet beim Kampf gegen Krebs – weil der ganze Körper gefordert ist, man sich an der frischen Luft bewegt, Natur und Teamgeist erlebt. Das hat eine wunderbare Wirkung“, erklärt der 28-Jährige.
Auch wenn er in Mainz nicht selbst ins Boot steigt, ist ihm die Rolle als Schirmherr ein Herzensanliegen: „Ich bewundere sehr, wie motiviert und begeistert die Menschen bei ‚Rudern gegen Krebs‘ mitmachen – gerade weil viele sich in einer besonderen Lebenssituation befinden. Es ist eine tolle Gelegenheit, gemeinsam Sport zu treiben, Teamspirit zu erleben und ganz nebenbei auch Aufmerksamkeit für das Thema Krebs und dessen Bewältigung zu schaffen.“
20 Jahre „Rudern gegen Krebs“ – Sport stärkt Lebensmut
Die Initiative wurde 2005 in Mainz von der Stiftung Leben mit Krebs ins Leben gerufen. Seither wurden bundesweit über 130 Regatten in 24 Städten veranstaltet, an denen mehr als 30.000 Menschen teilnahmen – darunter Patientinnen, Mediziner, Freizeitsportler und Unterstützer.
„Unser Ziel ist es, bei onkologischen Patientinnen und Patienten durch Bewegung ihren Lebensmut zu stärken“, betont Thomas Bellut, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Leben mit Krebs. „‚Rudern gegen Krebs‘ ist gelebte Solidarität: mit jeder Bootslänge wächst nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch das gesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung während und nach einer Krebsbehandlung.“
Zeidler unterstützt diese Botschaft aus Überzeugung: „Ich glaube, dass Sport – auch bei einer so schwierigen Diagnose wie Krebs – sehr gut geeignet ist, eine positive Stimmung zu schaffen. Man weiß, dass man seinem Körper etwas Gutes tut. Und genau diese Wirkung ist ja auch wissenschaftlich bewiesen.“
Mainzer Regatta mit klarer Struktur – und großer Wirkung
Die Jubiläumsregatta wird gemeinsam mit dem Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Mainz, der Stiftung Kinderkrebsforschung Mainz sowie dem Mainzer Ruder-Verein 1878 e.V. organisiert.
Gerudert wird in Gig-Doppelvierern mit Steuerperson über eine 350 Meter lange Strecke, die auf drei Bahnen verläuft – optimale Bedingungen sowohl für die Teams als auch für das Publikum. Der Erlös aus Startgeldern, Sponsorengeldern und Spenden kommt direkt Sport- und Bewegungsprojekten für Krebspatientinnen und -patienten in Mainz und Umgebung zugute.
Die Nachfrage nach Startplätzen ist hoch: Viele Teams aus Unternehmen, Kliniken und Vereinen treten bereits seit Jahren regelmäßig an.
Sport mit Signalwirkung – weit über Mainz hinaus
Was 2005 am Rhein begann, hat längst bundesweite Strahlkraft entwickelt. Im Jubiläumsjahr 2025 wird „Rudern gegen Krebs“ an 14 Standorten in Deutschland ausgetragen.
Für Zeidler ist das Erfolgsgeheimnis klar: „Ich wünsche der Aktion eine lange Zukunft – und bei aller Ernsthaftigkeit, die das Thema mit sich bringt, ist es ganz wichtig, dass alle Teilnehmenden Freude dabei haben. Wenn es Spaß macht, ist der Erfolg doppelt so groß.“
Weitere Informationen:
- Termin: Sonntag, 24. August 2025, ab 9 Uhr
- Ort: Victor-Hugo Ufer 1 beim MRV
- Startklasse: Gig-Doppelvierer mit Steuerperson
- Streckenlänge: 350 Meter, 3 Bahnen
- Veranstalterin: Stiftung Leben mit Krebs
- Koordinatoren: UCT Mainz und Stiftung Kinderkrebsforschung Mainz
- Ausrichter: Mainzer Ruder-Verein 1878 e.V.