Am kommenden Montag, 18. August 2025, beginnt für viele Kinder in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt – der erste Schultag. Besonders für Erstklässler bedeutet das: neue Wege, neue Erfahrungen und oft zum ersten Mal allein zur Schule gehen – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus.
Doch der Weg ins Klassenzimmer birgt Risiken. Kinder sehen und beurteilen Verkehrssituationen anders als Erwachsene. Ihre Sicht ist eingeschränkt, sie reagieren oft spontan – und sind dadurch besonders gefährdet.
Polizei Mainz appelliert an Autofahrende
Die Polizei Rheinland-Pfalz ruft alle Verkehrsteilnehmenden zu besonderer Rücksicht auf:
-
Langsam fahren und stets bremsbereit sein – vor allem im Umfeld von Schulen.
-
Mit Überraschungen rechnen – ein Kind kann jederzeit unvermittelt auf die Fahrbahn treten, auch an Ein- und Ausfahrten oder auf Parkplätzen.
-
Sicht nicht blockieren – Gehwege, Fußgängerampeln und Zebrastreifen müssen frei bleiben, denn freie Sicht kann Leben retten.
Schulweg einüben
Die Präventionsexperten des Landeskriminalamts raten Eltern, den Schulweg mit den Kindern zu trainieren. Das bewährte Prinzip lautet: Vormachen, erklären – vormachen lassen, erklären lassen. In den ersten Wochen kann es sinnvoll sein, das Kind zu begleiten und sein Verhalten zu beobachten.
Tipps für einen sicheren Schulweg
-
Den sichersten, nicht unbedingt den kürzesten Weg wählen – möglichst mit Fußgängerampeln oder Zebrastreifen.
-
Am Bordstein stehen bleiben, nach rechts und links schauen, erst losgehen, wenn alle Fahrzeuge wirklich halten – auch bei Grün.
-
Auf Gefahren an Ein- und Ausfahrten sowie auf Parkplätzen hinweisen.
-
Für gute Sichtbarkeit sorgen – helle Kleidung oder Reflektoren helfen vor allem in der dunklen Jahreszeit.
-
Kinder mit dem Fahrrad nur mit verkehrssicherem Rad und Helm losschicken.
Gegen das „Elterntaxi“
Ein weiteres Anliegen der Polizei: Weniger Autos direkt vor den Schulen. Wer Kinder dort absetzt, schafft oft unübersichtliche und gefährliche Situationen. Besser ist es, die Kinder zu Fuß gehen zu lassen oder, falls das Auto nötig ist, eine sichere Haltemöglichkeit abseits des Schulbereichs zu wählen.
Artikelempfehlung: Feuerwehr Mainz löscht Brand in Gaststätte