Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich die Innenstadt von Alzey in ein buntes Festgelände: Musik, Begegnung, Mitmachaktionen, eine Blaulichtmeile, Sportangebote und eine große Live-Fernsehaufzeichnung erwarten die Besucher beim 22. Landesehrenamtstag Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung ist ein landesweites Dankeschön an die 1,5 Millionen Ehrenamtlichen im Land.
Staatssekretär Dr. Fedor Rose und Bürgermeister Steffen Jung zeigen sich erfreut, dass der Ehrenamtstag in Alzey stattfindet
„Es war eine gute Entscheidung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, diesen besonderen Tag nach Alzey zu vergeben“, sagte Staatssekretär Dr. Fedor Rose, Chef der Staatskanzlei, bei der Pressekonferenz in der Alzeyer Feuerwache. „Denn hier gibt es nicht nur viele engagierte Menschen, sondern auch eine Stadt, die das Ehrenamt aktiv unterstützt. Das spürt man in den Vorbereitungen zum Ehrenamtstag ganz deutlich.“
Auch Bürgermeister Steffen Jung freut sich über das Großereignis: „Nach dem Rheinland-Pfalz-Tag 2016 wieder Gastgeber für das ganze Land zu sein, macht uns stolz. Wir werden uns von unserer besten Seite zeigen – und dafür sorgen, dass sich unsere Gäste genauso wohlfühlen wie die Alzeyerinnen und Alzeyer.“
Programmhighlights in der Alzeyer Innenstadt
Der „Marktplatz Ehrenamt“ im Stadtzentrum bietet 57 Organisationen, die ihre Arbeit präsentieren und zum Mitmachen einladen. Auf der Blaulichtmeile stellen Hilfs- und Rettungsdienste ihre Fahrzeuge und Geräte vor. Die Aktionsfläche „Sport & Spiel“ lädt Familien und Kinder zum Ausprobieren ein.
Auf der Ehrenamtsbühne von RPR1. gibt es den ganzen Tag Musik, Tanz und Interviews. Auf der SWR-Bühne am Obermarkt treten am Vormittag Tigerente und Günter Kastenfrosch im Tigerentenclub auf. Am Abend folgt die beliebte SWR-Liveübertragung „Ehrensache 2025“, bei der besonderes Engagement geehrt wird.
„Das Ehrenamt ist das Fundament unseres Miteinanders. Und genau diese Vielfalt wird in Alzey sichtbar“, so Rose.
„Ehrensache 2025“ live vom Obermarkt
Zwischen 18:15 und 19:15 Uhr werden auf der Bühne Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für Mitmenschen, Natur oder Kultur eingesetzt haben. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreicht den Sonderpreis persönlich. Musikalisch begleitet wird der Abend von Florian Künstler, für humorvolle Momente sorgt Lisa Feller.
„Die Zusammenarbeit mit dem SWR ist uns besonders wichtig. Seit 2007 gehört die Live-Übertragung fest zum Ehrenamtstag – und ist immer ein emotionaler Höhepunkt, bei dem das Engagement der Rheinland-Pfälzer in den gebührenden Fokus rückt“, betonte Rose.
Warm-up mit Sportlerehrung und Livemusik am Samstag
Bereits am Samstag, 30. August, startet das Festwochenende mit der ersten Alzeyer Open-Air-Sportlerehrung auf der RPR1.-Bühne. Ab 16 Uhr werden Sportler aus Alzey ausgezeichnet, moderiert von RPR1.-Morningman Ben Salzner.
Ein besonderer Gast ist der dreimalige Weltschiedsrichter und Scheupreisträger 2025 Markus Merk, der in einem Bühnengespräch Rede und Antwort steht. Am Abend sorgt die Band „Ultimate Music Live“ für Partystimmung. „Mit der Sportlerehrung unter freiem Himmel, dem Pre-Opening am Abend und dem Ehrenamtstag am Sonntag wird das letzte Wochenende im August eines, das in Erinnerung bleibt“, verspricht Jung.
Sicherheit und Ablauf
Die Stadt hat in monatelanger Planung mit Polizei, Ordnungsamt, Sicherheitsdiensten und Rettungskräften alle Vorbereitungen für ein sicheres Fest getroffen. „Wir haben lange daran gefeilt, dass Rheinland-Pfalz unter guten Rahmenbedingungen gemeinsam das Ehrenamt in Alzey feiern kann. Und das gute Wetter ist auch schon bestellt – kann also nix mehr schiefgehen“, so der Bürgermeister.
Der Ehrenamtstag beginnt am Sonntag um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der SWR-Bühne. Um 11 Uhr eröffnen Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Landrat Heiko Sippel und Bürgermeister Steffen Jung offiziell das Fest. Das Programm läuft bis 17 Uhr, bevor der Abend mit der „Ehrensache“-Gala ausklingt.
Weitere Informationen zu Programm, Anreise und Parkmöglichkeiten folgen in den kommenden Tagen auf den offiziellen Kanälen der Stadt und des Landes.
Artikelempfehlung: Neuer Jugendstil-Themenpfad in Wiesbaden eröffnet