Foto: Meinrad | Stadtwerke Mainz

Mobilität Mainz: Seit seiner Einführung im Jahr 2012 ist das Fahrradvermietsystem meinRad ein fester Bestandteil der umweltfreundlichen Mobilität in Mainz und Umgebung. Nach einem pandemiebedingten Rückgang durch vermehrte E-Scooter-Nutzung und Online-Betrieb der Hochschulen steigen die Fahrten nun wieder deutlich an.

Starkes Wachstum bei Flotte und Nutzung

Aktuell stehen den Nutzerinnen und Nutzern rund 1.250 Räder an über 190 Stationen zur Verfügung, mit Reserverädern sind es sogar 1.450. Neben den Mainzer Stadtteilen gibt es Stationen auch in umliegenden Gemeinden wie Budenheim, Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg oder im AKK-Gebiet. Von Januar bis Juli 2025 wurden bereits 177.000 Fahrten registriert – ein Plus von über 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Elektrische Unterstützung beliebt

Seit vergangenem Jahr ergänzen 200 Pedelecs mit bis zu 80 Kilometern Reichweite die Flotte. Sie ermöglichen ein bequemes Fahren auch in höher gelegene Stadtteile und machen inzwischen rund 20 Prozent aller Fahrten aus.

E-Lastenräder für Alltag und Freizeit

An über 30 Stationen stehen mittlerweile 35 E-Lastenräder bereit – ideal für den Transport von Einkäufen, Kindern oder Gepäck. Vor allem Familien und Wohngemeinschaften nutzen dieses Angebot intensiv.

Attraktive Angebote für Studierende

Mit dem neuen meinRad-Studipaket erhalten Studierende der Mainzer Hochschulen 30 Freiminuten pro Fahrt, bereits im Semesterbeitrag enthalten. Zudem wurden die Tarife für Pedelecs und Lastenräder für diese Zielgruppe deutlich reduziert.

Kooperationen mit Wohnungsbaugesellschaften und Arbeitgebern

Durch Partnerschaften mit Wohnungsunternehmen entstehen neue Stationen direkt an Wohnanlagen. Auch Arbeitgeber integrieren meinRad in ihre Mobilitätskonzepte und bieten Mitarbeitenden vergünstigte Konditionen.

Werbung auf zwei Rädern

Neu im Programm ist die Möglichkeit für Unternehmen, Werbeflächen auf Mieträdern zu buchen – ein Angebot, das hohe Sichtbarkeit im Stadtbild mit einem nachhaltigen Image verbindet.

Technik und Service sorgen für Zuverlässigkeit

Im Hintergrund investierte meinRad in Lade- und Serviceinfrastruktur, darunter elektrische Umverteilfahrzeuge, Service-Lastenräder und spezielle Anhänger. Über 1.000 Räder erhielten neue, robustere Schlösser, was die Sicherheit und Nutzbarkeit erhöht. Alle Servicefahrzeuge fahren mit Ökostrom – so bleibt auch der Betrieb des Systems nachhaltig.

Artikelempfehlung: SCHOTT Pharma bringt Weltneuheit auf den Markt