Sanierung Uhrturmmauer Oppenheim
© C. Mühleck / Stadt Oppenheim

Am Uhrturm in der Mainzer Straße haben in dieser Woche die Bauarbeiten zur Sanierung der historischen Stadtmauer begonnen. Die Maßnahme ist Teil der geplanten grundhaften Erneuerung des Straßenbereichs und wurde als vorgezogener Bauabschnitt gestartet. Gefördert wird das Projekt unter anderem durch Mittel der Städtebauförderung.

Mauerwerk, Geländer und Treppe werden umfassend saniert

Die Arbeiten dienen nicht nur der optischen Aufwertung, sondern vor allem dem Erhalt der historischen Bausubstanz – insbesondere der spätmittelalterlichen Stadtmauerreste, die in Oppenheim unter Denkmalschutz stehen. Ziel ist es, den Uhrturm künftig wieder öffentlich zugänglich zu machen und langfristig zu sichern.

Im Rahmen der Sanierung wird die begehbare Abdeckung der Stadtmauer vollständig instandgesetzt, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. In der Vergangenheit hatte Nässe das Mauerwerk erheblich geschädigt. Auch die gezielte Ableitung von Regenwasser ist Bestandteil der Baumaßnahmen.

Die Zugangstreppe zum Turm wird überarbeitet und der Anschluss zur Nachbarwand so hergestellt, dass kein Wasser mehr eindringen kann. Zusätzlich wird das stark korrodierte Metallgeländer am Treppenaufgang durch ein neues ersetzt. Risse in der Geländeroberfläche hatten ebenfalls dazu geführt, dass Feuchtigkeit in die Mauerkrone eindrang und weitere Schäden verursachte.

Ein besonders wichtiger Schritt ist zudem das Neuverfugen des gesamten Mauerwerks. Herabgefallene Steine und marode Fugen machten diesen Eingriff unumgänglich. Die Sanierung erfolgt unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten, um das ursprüngliche Erscheinungsbild zu bewahren.

Bürgermeistern betont Bedeutung für das Stadtbild

Die Oppenheimer Bürgermeisterin, Silke Rautenberg, unterstreicht den historischen und städtebaulichen Wert der Maßnahme: „Für unser denkmalgeschütztes Stadtbild ist es von wesentlicher Bedeutung, dass die spätmittelalterliche Stadtanlage in ihrer städtebaulichen Gesamtstruktur erhalten bleibt. Dabei sind die Stadtmauerreste wie hier am Uhrturm für das Erscheinungsbild von herausragender Bedeutung.“

Sie ergänzt: „Mit der aktuellen Maßnahme sichern wir unsere historische Bausubstanz und ermöglichen, dass der historische Stadtmauerturm auch im Rahmen von Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Die Kosten liegen nach aktuellem Stand bei rund 87.000 Euro.“

Abschluss der Arbeiten für Mitte September geplant

Die Arbeiten am Uhrturm in der Mainzer Straße sollen nach aktuellem Zeitplan bis Mitte September abgeschlossen sein. Danach soll der Bereich – inklusive des sanierten Treppenaufgangs – wieder für die Öffentlichkeit begehbar sein.

Die Stadt Oppenheim setzt mit diesem Projekt ein weiteres deutliches Zeichen für denkmalgerechte Stadtentwicklung und nachhaltige Baukultur. Durch den Erhalt bedeutender Baustrukturen wird nicht nur das Stadtbild gepflegt, sondern auch ein Stück Geschichte für künftige Generationen bewahrt.

Historisches Erbe trifft moderne Stadtentwicklung

Der Uhrturm und die angrenzende Stadtmauer sind wichtige Bestandteile der Oppenheimer Stadtgeschichte. Sie stammen aus dem Spätmittelalter und prägen das Erscheinungsbild der Innenstadt bis heute. Ihre Sanierung ist daher nicht nur eine technische, sondern auch eine kulturelle und identitätsstiftende Aufgabe.

Mit der Kombination aus Städtebauförderung, fachgerechter Sanierung und langfristiger Nutzbarkeit wird die Stadt ihrer Verantwortung gerecht, historische Bauwerke nicht nur zu schützen, sondern auch erlebbar zu machen.

Artikelempfehlung: Warnung der Polizei vor Betrügern in Oppenheim und Worms