Am Samstag, 2. August, öffnet das Museum Wiesbaden seine Türen bei freiem Eintritt und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die aktuellen Sonderausstellungen sowie die Sammlungspräsentationen aus Kunst und Natur zu entdecken. Ein vielseitiges Programm richtet sich an Gäste aller Altersgruppen – insbesondere Kinder kommen mit speziellen Führungen zur Ausstellung „Faszination 19. Jahrhundert“ auf ihre Kosten.
Konzeptkunst trifft auf Meister des 19. Jahrhunderts
Im Rahmen seines Jubiläumsjahres präsentiert das Museum die Schau „Faszination 19. Jahrhundert“. Gezeigt werden rund 35 monumentale Werke des Berliner Künstlers Sven Drühl, der sich seit über zwei Jahrzehnten mit konzeptueller Landschaftskunst beschäftigt. Ergänzt wird die Ausstellung durch 35 Gemälde bedeutender Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts – darunter Werke von Eugen Bracht, Janus La Cour und Carl Spitzweg. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. September 2025 zu sehen.
Mitmachangebote und Kinderführungen
In der naturkundlichen Dauerausstellung „Ästhetik der Natur“ laden die sogenannten Museumswagen von 10 bis 15 Uhr zum Erkunden, Berühren und Staunen ein. Von 11 bis 15 Uhr steht zudem ein Maltisch in der Wandelhalle bereit, an dem Kinder ihre Eindrücke künstlerisch umsetzen können. Zwei speziell für Kinder und ihre Begleitpersonen konzipierte Führungen finden um 12 Uhr und 12:45 Uhr statt (Dauer: 30 Minuten, begrenzte Teilnehmerzahl, Tickets unter tickets.museum-wiesbaden.de).
Weitere Ausstellungen im Überblick
Neben den Dauerpräsentationen sind aktuell folgende Sonder- und Studienausstellungen zu sehen:
-
„Honiggelb – Die Biene in Natur und Kulturgeschichte“ (bis 8. Februar 2026)
-
„work comes out of work“ (bis 14. September 2025)
-
„Plakatfrauen. Frauenplakate“ (bis 4. Januar 2026)
-
„Oologische Studien“ (bis 19. Oktober 2025)
-
„Max und mini“ (bis 8. Februar 2026)
Weitere Informationen
Hier erhaltet Ihr das vollständige Programm sowie Details zu den Ausstellungen