Symbolbild Feuerwehr und Polizei
Symbolbild Feuerwehr und Polizei

Feuerwehr Mainz: Am Donnerstagnachmittag, 24. Juli 2025, wurde die Mainzer Feuerwehr zu einem Kellerbrand in der Straße „Am Leitgraben“ in Mainz-Laubenheim alarmiert. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang Rauch aus dem Kellergeschoss. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging sofort zur Brandbekämpfung vor und konnte das Feuer, das in mehreren Kartons ausgebrochen war, schnell löschen.

Dank der glücklichen Umstände blieb das Treppenhaus rauchfrei. Dadurch konnten alle Bewohner ihre Wohnungen selbstständig und sicher verlassen. Zwei Personen wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, blieben aber unverletzt. Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar und wird durch die Polizei ermittelt.

Brand am Kamin in der Altstadt

Fast zeitgleich, gegen 15:55 Uhr, rückte ein weiterer Löschzug der Feuerwehr in die Augustinerstraße in der Mainzer Altstadt aus. Aufmerksame Nachbarn bemerkten Rauch und Brandgeruch an einem Haus, an dem gerade Dacharbeiten stattfanden, und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Vor Ort entfernten die Einsatzkräfte die Kaminverkleidung und entdeckten darunter einen Schwelbrand. Ein Trupp löschte das Feuer mit einem Strahlrohr. Anschließend kontrollierten die Feuerwehrleute angrenzende Bereiche und darunterliegende Wohnungen sorgfältig mit einer Wärmebildkamera, um Glutnester auszuschließen. Dank des schnellen Eingreifens blieb das Gebäude weitgehend unbeschädigt.

Für Unmut sorgten jedoch einige Passanten: Sie ignorierten die deutlich markierten Absperrungen und betraten unbefugt den Einsatzbereich. Die Feuerwehr betont erneut, dass Absperrungen dem Schutz der Bevölkerung und dem reibungslosen Ablauf des Einsatzes dienen – und strikt zu beachten sind. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Vor Ort waren 16 Feuerwehrkräfte, ein Rettungswagen und eine Streife der Polizei im Einsatz.

Fahrzeugbrand in Hechtsheim

Den dritten Einsatz absolvierte die Feuerwehr gegen kurz vor 18:00 Uhr in Mainz-Hechtsheim. Auf dem Gelände einer Werkstatt in der Carl-Zeiss-Straße stand ein geparkter BMW X1 in Flammen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten bereits Teile des Fahrzeugs. Die Feuerwehr löschte den Brand zügig, doch der BMW wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch nicht vor.

Ein arbeitsreicher Tag für die Feuerwehr

Innerhalb weniger Stunden rückte die Mainzer Feuerwehr zu drei Einsätzen aus: Zwei Brände ereigneten sich an Gebäuden, ein weiterer betraf ein Fahrzeug. Die Einsatzkräfte handelten schnell und professionell und verhinderten dadurch in allen Fällen größere Schäden. Die Feuerwehr Mainz ruft die Bevölkerung erneut dazu auf, Absperrungen unbedingt zu beachten und bei Rauch oder Brandgeruch sofort den Notruf zu wählen.

Artikelempfehlung: Mehrere Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Bingen