Seit 2020 engagiert sich die Stadt Bingen mit dem Programm „Bingen pflanzt …“ für mehr Grün in der Stadt. Ziel ist es, dem Klimawandel aktiv zu begegnen und gleichzeitig die Artenvielfalt zu fördern. Auch in diesem Jahr ruft die Stadt zur Teilnahme an der Aktion „Dein Baum fürs Klima“ auf.
Kostenlose Bäume für private Grundstücke
Bürgerinnen und Bürger, die ein geeignetes Grundstück im Stadtgebiet besitzen, können bis zu fünf kostenlose Bäume erhalten. Voraussetzung ist die verbindliche Pflege und Pflanzung durch die Antragstellenden. Bewerbungen sind noch bis zum 15. September 2025 möglich.
Vielfalt heimischer Baumarten im Angebot
Zur Auswahl stehen verschiedene heimische Baumarten wie Linde, Ahorn, Walnuss, Mehlbeere sowie unterschiedliche Obstsorten wie Apfel, Birne oder Kirsche. Diese Bäume sind besonders gut an das lokale Klima angepasst und benötigen in der Regel weniger Pflege als exotische Arten. Darüber hinaus erfüllen sie eine wichtige ökologische Funktion: Sie binden CO₂, spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und tragen so aktiv zur Abkühlung urbaner Räume bei. Gleichzeitig schaffen sie wertvollen Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Tiere und leisten somit einen direkten Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in Bingen. Durch die bewusste Auswahl regionaltypischer Arten wird zudem das landschaftliche Bild der Region gestärkt.
Binger Oberbürgermeister Feser ruft zur Teilnahme auf
„Lassen Sie uns gemeinsam Bingen grüner und damit lebenswerter werden“, appelliert Oberbürgermeister Thomas Feser. Jeder neu gepflanzte Baum sei ein Beitrag zu einem gesünderen und angenehmeren Umfeld.
Informationen und Kontakt
Weitere Details zur Aktion, einschließlich Förderrichtlinien und Antragsformular, sind auf der Website der Stadt Bingen unter www.bingen.de/dein-baum-fuers-klima zu finden.
Fragen beantwortet die Umweltabteilung der Stadt Bingen, Rochusallee 2, 55411 Bingen, telefonisch unter 06721 184134 oder per E-Mail an
baumfuersklima@bingen.de.