Zentrale der Bundesagentur fuer Arbeit in Nuernberg e1613476989314

Mit der Vorstellung der neuen Website www.rheinhessen-qualifiziert.de hat das Netzwerk „Rheinhessen qualifiziert“ am 30. Juni 2025 einen entscheidenden Impuls für die Fachkräftesicherung in der Region gesetzt. Die digitale Plattform soll künftig als zentrale Anlaufstelle für Weiterbildung, Qualifizierung und Vernetzung dienen – ein wichtiger Baustein zur Stärkung des regionalen Arbeitsmarkts.

Seit seiner Gründung im Oktober 2022 verfolgt das Bündnis das Ziel, konkrete Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels und eines sich verändernden Arbeitsmarkts zu entwickeln. Die neue Plattform bringt Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Arbeitsmarktakteure zusammen und bietet praxisnahe Orientierung für Beschäftigte und Arbeitgeber. „Wir schaffen eine digitale Infrastruktur, die Orientierung gibt, Kooperation fördert und damit langfristig zur Fachkräftesicherung beiträgt“, betonte Heike Strack, Leiterin der Agentur für Arbeit Mainz und Initiatorin des Netzwerks.

Arbeitsmarktdrehscheibe als regionales Modell

Ein zentrales Thema des Treffens war die geplante strategische Weiterentwicklung des Netzwerks zur „Arbeitsmarktdrehscheibe Rheinhessen“. Ziel ist es, bei wirtschaftlichen Umbrüchen – etwa durch Unternehmensgründungen oder -schließungen – Beschäftigte gezielt an suchende Betriebe zu vermitteln und soziale Brüche zu vermeiden. „Gerade in Zeiten struktureller Veränderungen wollen wir Übergänge aktiv gestalten und den Erhalt qualifizierter Fachkräfte sichern“, so Strack. Die Plattform soll dabei eine Schlüsselfunktion übernehmen – sowohl als Informationsbörse als auch als Vermittlungsinstrument.

Starkes Netzwerk für eine starke Region

„Rheinhessen qualifiziert“ versteht sich als offenes Netzwerk für Austausch, Kooperation und regionale Zukunftsgestaltung. Es bringt Unternehmen, Bildungsträger, Arbeitsmarktakteure und gesellschaftliche Institutionen zusammen, um gemeinsam Strategien für eine moderne und widerstandsfähige Arbeitswelt zu entwickeln. Unter dem Leitgedanken „Qualifizierung ist der Schlüssel“ setzt das Bündnis auf gebündelte Informationen, gezielte Vernetzung und praxisnahe Lösungen.

Interessierte Organisationen, Unternehmen oder Initiativen, die sich für eine starke Region und nachhaltige Fachkräftesicherung einsetzen wollen, sind eingeladen, sich dem Netzwerk anzuschließen.

Weitere Netzwerktreffen findet ihr auch unter BYC-Network.de