Brand Waldböckelheim
Bildquelle: Christian Burkard, Feuerwehr Waldböckelheim

Brand Waldböckelheim: In der Nacht von Montag auf Dienstag (22. Juli 2025) ist in der Waldböckelheimer Gemarkung „An der Lehmkaul“ ein Gartenhaus vollständig niedergebrannt. Trotz des raschen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr Waldböckelheim konnte das rund 20 Quadratmeter große Holzgebäude nicht mehr gerettet werden.

Flammen schlugen aus dem Gebäude in Waldböckelheim – Löscharbeiten unter Atemschutz

Alarmierung in den frühen Morgenstunden – Feuerschein bereits auf Anfahrt sichtbar
Um 4:47 Uhr wurden die Feuerwehreinheit Waldböckelheim, die Verbandsgemeinde-Wehrleitung, die Feuerwehreinsatzzentrale Rüdesheim sowie der Einsatzleitwagen aus Hargesheim-Roxheim alarmiert. Bereits auf dem Weg zum Gerätehaus war der Feuerschein nördlich der B41 deutlich zu erkennen.

Beim Eintreffen des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs stand das Gartenhaus bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz nahm ein Trupp sofort die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr auf. Die Wasserversorgung wurde über das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Waldböckelheim sichergestellt – eine wichtige Maßnahme angesichts der abgelegenen Lage des Brandorts.

Im Anschluss kamen bei den Nachlöscharbeiten auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz, um Glutnester gezielt aufzuspüren und ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Ursache noch unklar – Polizei ermittelt

Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei Bad Kreuznach war mit einer Streifenwagenbesatzung vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen.

Gegen 6:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Insgesamt waren 28 Feuerwehrkräfte unter der Einsatzleitung von Wehrführer-Stellvertreter Thomas Funck im Einsatz.

Artikelempfehlung: Polizei Mainz kontrolliert Taxis und Mietwagen – zahlreiche Verstöße festgestellt