Preiserhöhung RNN: Zum Jahresbeginn 2026 treten im Gebiet des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbunds (RNN) neue Fahrpreise in Kraft. Die durchschnittliche Preissteigerung für Fahrkarten beträgt moderate 2,06 Prozent und orientiert sich damit an der aktuellen Inflationsentwicklung. Die Anpassung betrifft sowohl Einzel- als auch Zeitkarten.
BahnCard-Rabatt wird abgeschafft – neue Regelung der Deutschen Bahn macht Fortführung unmöglich
Eine bedeutende Änderung erwartet BahnCard-Nutzer: Ab dem 1. Januar 2026 wird der bisher gewährte BahnCard-Rabatt auf Einzelfahrkarten im RNN-Verbund nicht mehr angeboten. Grund ist eine neue Vorgabe von DB Fernverkehr, die ab dem kommenden Jahr Ausgleichszahlungen an Verkehrsverbünde nur noch bei Erreichen eines hohen jährlichen Mindestumsatzes leistet. Dieses Umsatzvolumen ist im RNN-Gebiet jedoch nicht realisierbar – eine wirtschaftlich tragbare Fortführung des Rabatts ohne entsprechende Erstattung ist daher nicht möglich.
Sparoptionen für Vielfahrer weiterhin verfügbar
Für Fahrgäste, die regelmäßig auf Einzelfahrkarten zurückgreifen, bietet der RNN auch weiterhin eine attraktive Alternative: Mit der digitalen Mehrfahrtenkarte im DB Navigator profitieren Nutzer von einem 10-Prozent-Rabatt gegenüber dem regulären Einzelpreis – ganz bequem per App.
Detaillierte Informationen zu den neuen Tarifen und weiteren Angeboten finden Interessierte auf der offiziellen Webseite des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbunds unter www.rnn.info oder telefonisch unter 06132 / 78 96 22 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr, Freitag von 9 bis 16 Uhr).
Artikelempfehlung: Mainzer Weinmarkt 2025: Genuss zwischen Reben, Rosen und Romantik