Wallertheim

Die Ortsgemeinde Wallertheim erhält eine bedeutende finanzielle Förderung: Innenminister Michael Ebling hat bekannt gegeben, dass das Land Rheinland-Pfalz der Gemeinde im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 342.000 Euro zur Verfügung stellt. Ziel der Förderung ist die nachhaltige Entwicklung und Stärkung des Ortskerns von Wallertheim.

Ortskerne als Herzstück des dörflichen Lebens in Wallertheim

„Die Dorferneuerung ist ein starkes Instrument für den zukunftsorientierten Ausbau unserer Dörfer. Besonders die Ortskerne nehmen als Treffpunkte für das soziale Miteinander eine zentrale Rolle im Dorfleben ein. In Wallertheim soll ein in die Jahre gekommener und leerstehender Gebäudekomplex in der Ortsmitte weichen, sodass dort Platz für einen attraktiven Ortskern entstehen kann. Das Land unterstützt die Gemeinde dabei mit Mitteln aus der Dorferneuerung“, erklärte Innenminister Ebling.

Im Fokus der Dorferneuerung 2025 stehen insbesondere Orte des sozialen Lebens und der kulturellen Identität. Die Ortszentren gelten als zentrale Treffpunkte – nicht nur für gesellige Anlässe, sondern auch für kulturelle und politische Aktivitäten. Ihre Umgestaltung, Sanierung und Modernisierung trägt wesentlich dazu bei, das gesellschaftliche Leben im ländlichen Raum zu fördern und die Attraktivität der Dörfer zu erhöhen.

Durch den Abriss eines veralteten Gebäudekomplexes in der Wallertheimer Ortsmitte entsteht neuer Raum für Begegnung, Leben und Gemeinschaft. Mit der Förderung setzt das Land ein starkes Signal für die Stärkung der Dorfstrukturen und schafft neue Perspektiven für die Dorfbewohnerinnen und -bewohner.

Land investiert 20 Millionen Euro in Dorferneuerung 2025

Rheinland-Pfalz stellt im Jahr 2025 insgesamt rund 20 Millionen Euro für Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Die Mittel kommen gezielt Gemeinden zugute, die in zukunftsfähige Projekte investieren und damit zur Belebung und Entwicklung des ländlichen Raumes beitragen.

Die Förderung für Wallertheim reiht sich in ein umfassendes Programm ein, das dem demografischen Wandel entgegenwirkt und den ländlichen Raum langfristig lebendig, attraktiv und lebenswert gestalten soll. Durch Investitionen wie diese wird nicht nur das Ortsbild verbessert, sondern auch die soziale Infrastruktur gestärkt.

Artikelempfehlung: Neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr der VG Wörrstadt