Brand VG Rüdesheim
Foto: Freiwillige Feuerwehr VG Rüdesheim

Am Samstagnachmittag (5. Juli 2025) kam es zu einem Flächenbrand zwischen Roxheim und Mandel. Auf einer Fläche von mehr als vier Fußballfeldern standen abgeerntete Acker- und Getreideflächen in Flammen. Der Brand wurde gegen 17:30 Uhr während Erntearbeiten auf einem Stoppelacker ausgelöst und breitete sich in kürzester Zeit rasant aus.

Schon bei der Anfahrt war die massive Rauchentwicklung weithin sichtbar

Der stellvertretende Wehrleiter Jörn Trautmann meldete beim Eintreffen am Ortsrand von Roxheim eine brennende Fläche von rund 1.000 Quadratmetern – mit hoher Ausbreitungsgefahr. Der starke Wind trieb die Flammen mit alarmierender Geschwindigkeit voran: Innerhalb kurzer Zeit brannten mehr als 21.000 Quadratmeter.

Die Feuerwehreinsatzzentrale reagierte sofort und alarmierte neben der Feuerwehr Hargesheim-Roxheim auch Einsatzkräfte aus Rüdesheim, Waldböckelheim, Bockenau, Mandel und Weinsheim. Dank des koordinierten Vorgehens mit mehreren Strahlrohren konnte der Brand aus verschiedenen Richtungen bekämpft werden. Über 20 besorgte Anwohner aus Roxheim und Hargesheim meldeten sich über den Notruf – sie befürchteten ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Wohngebiete.

Löschwasser, Landwirte und Technik: Erfolgreiche Brandbekämpfung durch Zusammenarbeit in der VG Rüdesheim

Ein Überspringen des Feuers auf weitere Felder konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehrkräfte verhindert werden. Drei Tanklöschfahrzeuge der Verbandsgemeinde Rüdesheim sowie ein privater Tankanhänger des Roxheimer Landwirts Ralf Buss sorgten für die nötige Löschwasserversorgung. Die Fahrzeuge fuhren im Pendelverkehr zwischen der Birkenberghalle in Roxheim und dem Einsatzort.

Wertvolle Unterstützung leistete auch Landwirt Benjamin Bäumler aus Weinsheim, der mit seinem Grubber Brandschneisen in den Boden zog. Zusätzlich stand der Abrollbehälter Wasser der Verbandsgemeinde Rüdesheim bereit.

Moderne Technik spielte ebenfalls eine zentrale Rolle: Mithilfe einer Drohne der Feuerwehr der VG Wöllstein konnten Glutnester aus der Luft geortet und gezielt bekämpft werden. Eine hochauflösende Wärmebildkamera ermöglichte den Einsatzkräften unter der Leitung von Christian Vollmer eine effektive Nachkontrolle der Brandfläche.

60 Einsatzkräfte im Einsatz – Ortsbürgermeister zeigt sich beeindruckt

Etwa 60 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, der nach rund zwei Stunden beendet werden konnte. Ortsbürgermeister Manfred Bellmann und Bürgermeister Markus Lüttger machten sich vor Ort ein Bild vom kräftezehrenden Großeinsatz und dankten den Helferinnen und Helfern für ihren engagierten Einsatz.

Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Die Feuerwehr appelliert an Landwirte und Anwohner, bei der anhaltenden Trockenheit besonders vorsichtig zu sein – schon ein kleiner Funke kann verheerende Folgen haben.

Artikelempfehlung: Containerbrand auf Firmengelände in Bad Kreuznach