Die Schönheit von Quarzen und Schmucksteinen

15
Schmuck

Juwelen bringen Frauenaugen zum Leuchten. In Verbindung mit Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin sind aber nicht nur Diamanten gefragt, sondern auch Schmucksteine und seltene Quarze. Sie funkeln an Ketten, Ringen und als Armbänder von Bron Jewelry. Gerade Gesteine haben ihren eigenen Zauber und eine symbolische Bedeutung. So ist es möglich, Schmuck auch energetisch zu nutzen.

Das Design bei edlen Schmuckkreationen

Schmuck hat einen dekorativen Zweck und ist in edlen Materialien immer auch eine gute Wertanlage. Aber am schönsten ist es, wenn er getragen wird. Entsprechend legen Designer Wert auf einzigartige Kreationen, die eine gelungene Kombination aus Ästhetik und Funktionalität bieten.

Vor allem das harmonische Gesamtbild sollte stimmig sein, wobei die Verarbeitung in hoher Qualität erfolgt. Gold und Silber sind seit jeher klassische Edelmetalle für wertvollen Schmuck, während Edelsteine ein kreatives und komplexes Design ermöglichen.

Schmucksteine und ihre Bedeutung

Der klassische Edelstein ist der Diamant. Er erhält in geschliffener Form ein einzigartiges Aussehen und funkelt im Licht in vielen Spektren. Aber auch andere Farben sind gefragt, darunter der grüne Smaragd, der blaue Saphir und der rote Rubin. Natürlich gibt es weitere Schmucksteine, die etwas kostengünstiger sind. Dazu besitzen sie eine eigene Bedeutung und haben auch eine energetische Wirkung.

Violettfarben ist der Amethyst. Er besteht aus harten Mineralien, ist weitverbreitet und ermöglicht klare und große Exemplare für die Schmuckherstellung. Symbolisch steht er für Gesundheit, Liebe und Freude. Die energetische Wirkung ist beruhigend, schützend und klärend. Malachit und Mondstein sind faszinierende Schmucksteine, die es in grüner und in schwarzer Variante gibt.

Malachit hilft, Blockaden zu lösen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Mondstein fördert die emotionale Ausgeglichenheit und innere Ruhe. Ein beliebter Schmuckstein ist auch der Opal, der ein prächtiges Farbspiel bietet. Er stammt aus Australien und regt die Kreativität an. Schon bei den Römern galt der Stein als Symbol für die Liebe und Hoffnung.

Schmucksteine als Armband

An einer Kette oder an einem Ring kommt am besten ein einzelner Stein gut zur Geltung. Armbänder wiederum ermöglichen eine attraktive Kombination aus gleichfarbigen oder bunten Steinen. In abgerundeter Form wirken sie elegant und edel und erlauben eine dezente Anordnung mit der Betonung einzelner Akzente.

Auch hier sind Heil- und Schmucksteine gefragt, darunter Bergkristall, Rosenquarz, Amethyst, Onyx, Jaspin oder Mondstein. Schmuckarmbänder verzaubern durch ihre Eleganz und sind in vielen Farben erhältlich. Sie können wunderbar in Gold, Silber und Platin eingefasst oder als einzelne und farblich kombinierte Edelsteine aneinandergereiht werden.