Der Klimawandel zeigt auch in Rüsselsheim immer deutlichere Spuren: sinkende Niederschlagsmengen und immer neue Hitzerekorde setzen dem Stadtgrün zunehmend zu. Die Stadt Rüsselsheim und der Städteservice Raunheim Rüsselsheim bitten deshalb Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe beim Gießen der Stadtbäume.
Stadtbäume in Rüsselsheim: Natürliche Klimaanlagen mit großer Wirkung
Trotz des intensiven Einsatzes des Städteservice sei die Situation angespannt: „Aktuell zählt jeder Tropfen und hilft dabei, unseren öffentlichen Baumbestand über den Sommer und darüber hinaus zu erhalten“, betont Stadtrat Simon Valerius. Der Städteservice sei bereits seit dem Frühjahr „unentwegt in allen Ortsteilen unterwegs, um Jung- und Bestandsbäume mit Wasser zu versorgen“.
Die Bedeutung des städtischen Baumbestands geht weit über das optische Erscheinungsbild hinaus. „Rechnet man die Anzahl aller Stadtbäume zusammen, ergibt sich ein ganzer Stadtwald. Diese natürliche und emissionsfreie Klimaanlage nimmt positiven Einfluss auf das urbane Gemeinwohl“, so Valerius weiter.
Stadtbäume filtern Schadstoffe, spenden Schatten und tragen durch Wasserverdunstung zur Abkühlung der Umgebung bei. Besonders in dicht bebauten Stadtteilen sorgen sie für eine spürbare Verbesserung des Mikroklimas.
Moderne Technik und gezielte Maßnahmen für die Baumrettung
Um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, setzen Stadt und Städteservice auf moderne Lösungen: digitale Gießpläne, Wassersensoren, substratreiche Baumgruben, Weißanstriche gegen Sonnenbrand sowie Gießbänder und Bodenaktivatoren kommen vermehrt zum Einsatz. Gleichzeitig wird bei Neupflanzungen auf klimaresistentere Arten geachtet.
Wie Bürgerinnen und Bürger mithelfen können
Besonders Jungbäume benötigen viel Aufmerksamkeit, da sie in ihrer Entwicklungsphase auf gleichmäßige Wasserversorgung angewiesen sind. Ein junger Baum kann beim Gießen bis zu 200 Liter Wasser aufnehmen. Aber auch ältere Bäume profitieren in Trockenphasen von zusätzlicher Pflege.
Wer helfen möchte, sollte in den Morgen- oder Abendstunden gießen, idealerweise mit Regenwasser oder abgestandenem Leitungswasser. Wichtig ist, langsam und gezielt im Wurzelbereich zu wässern – so kann das Wasser optimal aufgenommen werden.
Sicherheit nicht vergessen!
Beim Gießen von Straßenbäumen sollte stets auf die eigene Sicherheit und die der Verkehrsteilnehmenden geachtet werden.
Die Stadt Rüsselsheim appelliert an das Umweltbewusstsein der Bevölkerung: Jeder Tropfen zählt – für ein grünes, gesundes Stadtbild und die Umwelt.