Rathaus Oppenheim

In einem neuen Mitmachprojekt setzt die Stadt Oppenheim auf Kreativität und bürgerschaftliches Engagement: Zwischen August und Oktober sollen zahlreiche Strom- und Datenverteilerkästen im Stadtgebiet von Kindern und Jugendlichen gestaltet werden – und so ein neues, buntes Gesicht erhalten. Hintergrund: Viele der Kästen sind derzeit verschmutzt oder beschmiert. Das will die Stadt nun aktiv ändern.

Im Fokus stehen dabei vor allem junge Bürgerinnen und Bürger in Oppenheim

„Es wird bewusst darauf verzichtet, professionelle Künstler zu engagieren, da es ein Projekt von Oppenheimern für Oppenheimer sein soll“, betont Philipp Schlaak (CDU), Beigeordneter der Stadt Oppenheim. Mitmachen können alle, die Lust haben, die Stadt bunter zu machen – und das ganz ohne gestalterische Vorgaben. „Die Stadt macht keinerlei Vorgaben zu den Motiven, die Kinder und Jugendlichen sollen sich entfalten dürfen. Ein paar Grundregeln gibt es natürlich, aber das versteht sich von selbst“, so Schlaak weiter.

Bereits jetzt haben sich zahlreiche Gruppen und Institutionen zur Teilnahme bereit erklärt: Kindergärten, Schulen, das Jugendhaus sowie das Jugendrotkreuz Nierstein-Oppenheim sind mit dabei und stecken bereits in den Vorbereitungen. „Wir freuen uns über die rege Beteiligung durch Jugendliche und Kinder, die schon jetzt in der Vorbereitung engagiert dabei sind“, zeigt sich Schlaak begeistert.

Unterstützung gesucht – auch finanziell

Um das Projekt erfolgreich umzusetzen, benötigt die Stadt nicht nur kreative Mitwirkende, sondern auch Unterstützer aus der Bürgerschaft oder der lokalen Wirtschaft. Denn bevor Pinsel, Sprühdose oder Farbe zum Einsatz kommen können, müssen die Kästen gereinigt und Material beschafft werden.

„Daher suchen wir nicht nur Teilnehmer am Projekt, sondern auch finanzielle Unterstützer, die das Projekt fördern möchten. Die Kinder und Jugendlichen und die Stadt Oppenheim freuen sich sowohl über Material wie Farbe, Pinsel, Spraydosen, Schutzbrillen oder auch Handschuhe, sowie über finanzielle Beteiligung“, erklärt Schlaak.

Wer sich am Projekt beteiligen möchte – ob aktiv oder durch eine Spende – kann sich per E-Mail an schlaak@stadt-oppenheim.de oder telefonisch unter 0175-9560341 melden.

Artikelempfehlung: „WeinGroove“ zwischen Nierstein und Oppenheim – Genuss, Musik und Wein