Die Vorfreude auf die neue Spielzeit der 1. Volleyball Bundesliga Frauen steigt: Der VC Wiesbaden startet am 11. Oktober 2025 mit einem Auswärtsspiel bei den Ladies in Black Aachen in die Saison 2025/2026. Das erste Heimspiel folgt am 19. Oktober 2025 in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit, wo der Liga-Aufsteiger Skurios Volleys Borken zu Gast sein wird.
Doch nicht nur sportlich dürfen sich Fans auf viele Highlights freuen – der Verein präsentiert zur neuen Saison ein modernisiertes Konzept mit spannenden Neuerungen, die Zuschauer und Partner gleichermaßen ansprechen sollen.
Doppelspieltage in Wiesbaden: Mehr Volleyball für die Fans
Erstmals bietet der VCW drei sogenannte Doppelspieltage an, bei denen sowohl das Bundesliga-Team (VCW 1) als auch die in der 2. Volleyball Bundesliga aktive Damen 2 (VCW 2) an einem Tag am selben Ort antreten.
„Die Liga besteht wieder aus 12 Mannschaften, es gibt also viel Volleyball zu sehen. Und wir beim VCW ermöglichen außerdem eine neue Sicht auf unseren Verein: Mit drei Doppelspieltagen der D1 und der D2 Frauenteams bieten wir unseren Fans die volle Packung Volleyball“, erklärt VCW-Geschäftsführer Christopher Fetting.
Für diese Spieltage bietet der VCW eine neue Kombi-Dauerkarte an, mit der Fans alle Heimspiele beider Teams für einen geringen Aufpreis (216 Euro) besuchen können.
Termine der Doppelspieltage:
-
01.11.2025 (Samstag):
16:30 Uhr: VCW 2 – TSV TB München
20:00 Uhr: VCW 1 – Binder Blaubären TSV Flacht -
11.01.2026 (Sonntag):
14:00 Uhr: VCW 2 – proWIN Volleys TV Holz
17:30 Uhr: VCW 1 – Ladies in Black Aachen -
14.02.2026 (Samstag):
15:30 Uhr: VCW 2 – SSC Freisen
19:00 Uhr: VCW 1 – VfB Suhl Lotto Thüringen
Strategische Neuausrichtung beim VC Wiesbaden
Die neuen Maßnahmen sind Teil einer strategischen Neustrukturierung. Künftig liegt auch die Verantwortung für das Bundesliga-Team VCW 2 bei der VCW Spielbetriebs GmbH, was eine effizientere Organisation ermöglichen soll.
„Der Grund liegt auf der Hand: Wir straffen Schnittstellen und Prozesse und agieren so effizienter. Auf sportlicher Ebene ermöglicht uns das die enge Verzahnung beider hochambitionierter Teams“, so Fetting. Ziel sei es, Nachwuchstalente gezielter zu fördern und Spielerinnen aus ganz Deutschland nach Wiesbaden zu holen, um sie auf Erstliga-Niveau zu entwickeln.
Die Volleyball Bundesliga Frauen wird größer und spannender
Mit dem Start der Saison 2025/26 kehrt die Liga auf zwölf Teams zurück – erstmals seit 2022/23. Neu dabei sind:
-
Skurios Volleys Borken (Meister 2. Bundesliga Pro)
-
Binder Blaubären TSV Flacht
-
ETV Hamburger Volksbank Volleys (Eimsbüttel)
Das neue Ligasystem verzichtet auf die Zwischenrunde – es wird eine einfache Hauptrunde mit 132 Matches gespielt. Die Playoffs zur Deutschen Meisterschaft beginnen am 21. März 2026. Der DVV-Pokal startet für die Bundesligisten im Achtelfinale am 08./09. November 2025, das Finale ist für den 27./28. Februar 2026 terminiert.
„Die neue Aufstellung mit Kernthemen schafft eine stabile Basis für die nachhaltige Weiterentwicklung des Volleyballsports in Deutschland“, betont Christopher Fetting, der im Aufsichtsrat der Volleyball Bundesliga vertreten ist.
Besondere Spieltermine & TV-Präsenz bei Dyn
Fünf der 22 VCW-Partien finden außerhalb des klassischen Wochenend-Rhythmus statt, darunter Heimspiele gegen Erfurt, Stuttgart und den Dresdner SC. Alle Spieltermine sind auf www.vc-wiesbaden.de verfügbar und können direkt in den Kalender importiert werden.
Auch medial gibt es Neuerungen: Alle Spiele der 1. Bundesliga Frauen werden zeitversetzt im neuen Dyn-Sendeschema übertragen – über mehrere Tage verteilt, um mehr Begegnungen live sehen zu können.
Ticketverkauf startet – Kombi-Angebote für Fans und Partner
Die Dauerkarten für die Saison 2025/26 sind ab dem 01.07.2025 erhältlich. Einzeltickets folgen ab dem 01.08.2025. Neben attraktiven Ticketpaketen für Fans gibt es auch neue Partner-Pakete. „Wer sich schon zum Saisonstart einbringen möchte, kann gerne rasch Kontakt aufnehmen“, so Fetting.
Tickets unter: www.vc-wiesbaden.de/tickets
Länderspiel-Highlight: EM-Qualifikation in Wiesbaden
Ein besonderes Volleyball-Highlight erwartet Wiesbaden bereits im Sommer: Am 6. August 2025 (19 Uhr) trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Rahmen der EM-Qualifikation auf die Schweiz – ebenfalls in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit.
„Wir freuen uns sehr, dieses wichtige Spiel ausrichten zu dürfen“, so der VCW. Noch gibt es Tickets für dieses entscheidende Match, bei dem das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli das Ticket zur Europameisterschaft 2026 lösen möchte.
Tickets unter: vivenu.com