
Am Montag, 30. Juni 2025, wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung zentrale personelle Weichen für den Katastrophenschutz der Landeshauptstadt Mainz und des Landkreises Mainz-Bingen gestellt: Justin Marc Weisang wurde zum neuen Organisatorischen Leiter (OrgL) ernannt, während die Amtszeiten der drei Leitenden Notärzte – Alexander Hermann Barth, Annika Rohde und Dr. Susanne Stein – für weitere fünf Jahre verlängert wurden. Alle vier wurden in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.
Die Ernennungsurkunden wurden von Mark Jüliger, kommissarischer Amtsleiter der Feuerwehr Mainz, und Dr. Stefan Cludius, leitender staatlicher Beamter des Landkreises Mainz-Bingen, überreicht.
Stärkung des Katastrophenschutzes in der Stadt Mainz und dem Kreis Mainz-Bingen
„Die Ernennung dieser erfahrenen Fachkräfte war ein wichtiger Schritt, um die hohe Qualität und Effizienz im Katastrophenschutz unserer Region weiterhin sicherzustellen. Diese Verantwortung bedeutet nicht nur eine Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen, sondern auch eine Verpflichtung, die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung in Krisensituationen zu gewährleisten“, erklärte Mark Jüliger.
Auch Dr. Stefan Cludius unterstrich die Bedeutung der Maßnahme: „Mit der Ernennung der neuen Organisatorischen Leitung und der Verlängerung der Amtszeiten der Leitenden Notärzt:innen haben wir sichergestellt, dass unser Katastrophenschutz weiterhin auf höchstem Niveau arbeitet. Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis hat sich in der Vergangenheit als äußerst effektiv erwiesen, und ich bin überzeugt, dass auch die neuen und wiederernannten Verantwortlichen diese erfolgreiche Zusammenarbeit weiter stärken werden.“
Zentrale Rollen bei Großschadenslagen
Leitende Notärzt:innen (LNA) und Organisatorische Leiter:innen (OrgL) übernehmen im Ernstfall gemeinsam die sogenannte Abschnittsleitung Gesundheit. Sie koordinieren bei Großschadenslagen sowie bei einer Vielzahl von Verletzten die medizinische Versorgung, Betreuung und den Transport der Betroffenen. Beide Funktionen arbeiten eng unter der Einsatzleitung der Feuerwehr und sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines leistungsfähigen Katastrophenschutzes.
Diese Zusammenarbeit ist eine gemeinsame Verantwortung der Stadt Mainz und des Landkreises Mainz-Bingen – ein Modell, das sich in zahlreichen Einsätzen bewährt hat und nun durch die Ernennung und Amtszeitverlängerungen gestärkt wird.
Artikelempfehlung: Tödlicher Unfall bei Bad Kreuznach – Autofahrer behindern Rettungsmaßnahmen