Grillverbot – Aufgrund des fehlenden Regens und der damit verbundenen Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in der Region deutlich an. Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex zeigt für die kommenden Tage stark erhöhte Werte. Aus diesem Grund wird das Grillen, offene Feuer sowie das Rauchen auf allen Grillplätzen in Bingen bis auf Weiteres untersagt.
Grillverbot: Vorsichtsmaßnahmen von Feuerwehr und Stadtverwaltung
Die Freiwillige Feuerwehr Bingen am Rhein und die Stadtverwaltung haben bereits entsprechende Maßnahmen getroffen. Dennoch ist jeder Einzelne gefordert, durch umsichtiges Verhalten zur Verhinderung von Bränden beizutragen. Revierleiter, Feuerwehr, Gartenamt und Feldschütz weisen darauf hin, dass im Wald sowie in Feld und Flur absolutes Rauchverbot herrscht. Bereits glühende Zigaretten oder kleine Glasscherben können durch den Brennglaseffekt gefährliche Brände verursachen.
Gefahren durch Fahrzeuge
Auch beim Abstellen von Kraftfahrzeugen ist besondere Vorsicht geboten. Heiße Katalysatoren können beim Kontakt mit trockenem Gras, Buschwerk oder Stroh schnell einen Brand auslösen. Zudem müssen Wald- und Zufahrtswege unbedingt freigehalten werden, damit Einsatzfahrzeuge ungehindert passieren können.
Richtiges Verhalten im Brandfall
Wird ein Brandherd entdeckt, ist unverzüglich der Notruf über die 112 zu wählen. Dabei sollte möglichst genau beschrieben werden, wo es brennt. Hilfreich sind die sogenannten Rettungspunkte – grün markierte Tafeln mit siebenstelliger Nummer – die an rund 12.500 Stellen im rheinland-pfälzischen Wald als Orientierungspunkte dienen.
Detaillierte Hinweise und aktuelle Informationen zu den Grillplätzen in Bingen finden Interessierte unter: www.bingen.de/grillplaetze