Uniklinik Mainz
Uniklinik Mainz

Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr geht die Veranstaltungsreihe „Nachtvorlesung 2.0“ der Universitätsmedizin Mainz in die nächste Runde: Am 26. Juni und 3. Juli 2025 informieren renommierte Expertinnen und Experten über aktuelle Erkenntnisse und praxisnahe Tipps rund um das Thema gesundes Altern – allgemeinverständlich, anschaulich und unterhaltsam aufbereitet.

Nachtvorlesung 2.0 in der Uniklinik Mainz: Gesundheit und Lebensqualität im Alter

Die erste Vorlesung am Donnerstag, den 26. Juni 2025, startet um 19.30 Uhr im großen Hörsaal der Chirurgie (Gebäude 505H, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz) und steht unter dem Titel „Mobil und stabil im Alter“. Dabei geht es um die Bedeutung körperlicher Fitness für Gesundheit und Mobilität im fortgeschrittenen Lebensalter.

Der zweite Abend am 3. Juli 2025 widmet sich unter dem Motto „Alt sind doch nur die anderen! – Lebensqualität im Alter“ dem geistigen Wohlbefinden. Besucherinnen und Besucher erfahren mehr über das alternde Gedächtnis, Risikofaktoren für einen Schlaganfall und erhalten wertvolle Einblicke, wie ein gesunder Lebensstil die Lebensqualität nachhaltig verbessern kann.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenfrei.

Forschung verständlich erklärt

„Ich freue mich sehr, dass wir die so erfolgreiche Veranstaltungsreihe Nachtvorlesung 2.0 in diesem Jahr fortsetzen. Es ist ein prima Format, um den Menschen die Vielfalt und die Leistungsstärke unserer Universitätsmedizin Mainz näher zu bringen“, betont Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der Uniklinik Mainz.

Die gebotenen Informationen, spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse sowie die anschließenden lebendigen Diskussionen machten jede Veranstaltung zu einem besonderen Abend für das Publikum.

Warum Altern ein wichtiges Thema ist

Die Lebenserwartung steigt stetig – doch was bedeutet es heute, alt zu werden? Altern muss nicht automatisch mit Einschränkungen oder abnehmender Lebensqualität verbunden sein. Prävention, Wissen und ein gesunder Lebensstil sind wichtige Schlüssel, um möglichst lange selbstbestimmt und zufrieden zu leben.

Mit der Fachrichtung Geriatrie stellt sich die Uniklinik Mainz auf die speziellen Bedürfnisse hochbetagter Patientinnen und Patienten ein. Ein ganzheitlicher Therapieansatz und die enge Zusammenarbeit mit anderen Kliniken wie dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, der Psychiatrie oder der Neurologie sichern eine bestmögliche Betreuung.

„Ein gesundes körperliches und geistiges Altern ist ein Geschenk des Lebens. Angewandtes Wissen, Selbstfürsorge und zugegebenermaßen auch ein bisschen Glück, helfen dabei, die Gesundheit möglichst lange zu erhalten“, so Prof. Kiesslich weiter. „Dazu wollen wir mit den nächsten beiden Nachtvorlesungen 2.0 beitragen. Wir hoffen, auch im Jahr 2025 viele Interessierte begrüßen zu dürfen.“

Artikelempfehlung: Stellenangebot: Reuter Abschlepp- und Bergungsservice in Mainz sucht Fahrer (m/w/d)