Gutenberg-Museum Mainz: Die Landeshauptstadt Mainz setzt die transparente Bürgerkommunikation rund um das Projekt „Modernisierung und Neubau des Gutenberg-Museums“ fort. In direktem Zusammenhang mit dem Beginn der Bauarbeiten auf dem Liebfrauenplatz lädt die Stadt zu einer weiteren Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, den 24. Juni um 18:30 Uhr im Haus der Jugend (Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz) ein.
Aktuelle Informationen zu den Arbeiten am Gutenberg Museum
Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten bei dieser Veranstaltung aktuelle Informationen zu den anstehenden Abbruchphasen, dem Rückbau des sogenannten „Schellbaus“ sowie einen Ausblick auf die nächsten Projektmeilensteine.
Vor Ort informieren Oberbürgermeister Nino Haase, Bau- und Kulturdezernentin Marianne Grosse sowie Mitglieder des Planungsteams über den aktuellen Projektstand. Neben der Präsentation zentraler Fakten und Zeitpläne wird es ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen geben. Die Stadt Mainz lädt ausdrücklich alle Interessierten zur aktiven Teilnahme ein.
Hintergrund: Neubauprojekt für das älteste Druckmuseum der Welt
Das Gutenberg-Museum Mainz, benannt nach dem Erfinder des Buchdrucks, ist ein international bedeutendes Kulturdenkmal und eine Institution von hohem historischen Wert. Mit mehr als 100 Jahren Geschichte zählt es zu den ältesten Museen seiner Art weltweit.
Um das Museum zukunftsfähig zu machen, wurde ein umfassendes Modernisierungs- und Neubaukonzept entwickelt. Ziel ist es, die museale Infrastruktur sowohl baulich als auch inhaltlich neu aufzustellen und ein attraktives, barrierefreies Museumserlebnis zu schaffen.
Interimsstandort bereits eröffnet
Während die Bauarbeiten am angestammten Standort auf dem Liebfrauenplatz voranschreiten, wurde der Ausstellungsbetrieb erfolgreich in das Naturhistorische Museum Mainz (Reichklarastraße) verlagert. Dort können Besucherinnen und Besucher die Sonderausstellung zur „Gutenberg-Galaxis“ weiterhin erleben.
Die Vorbereitungen für den Abriss des Schellbaus, einem baulichen Provisorium auf dem Museumsgelände, sind bereits in vollem Gange. Der Bauzaun ist großteils errichtet, und die Abbrucharbeiten haben begonnen – ein sichtbares Zeichen für den Start in eine neue Ära des Gutenberg-Museums.
Artikelempfehlung: SPD Mainz begrüßt neue Regeln für E-Scooter