Mainzer Johannisnacht: Die Vorbereitungen für die Mainzer Johannisnacht vom 20. Juni bis zum 23. Juni 2025 laufen auf Hochtouren. Vier Tage voller Kultur, Musik, Kulinarik und historischer Traditionspflege versprechen ein unvergessliches Erlebnis – zu Ehren von Johannes Gutenberg, dem größten Sohn der Stadt. Die Johannisnacht verbindet modernes Entertainment mit jahrhundertealten Bräuchen und ist ein Muss für Kulturinteressierte und Festliebhaber in der Region.
Glanzvolle Eröffnung und besondere Programmpunkte bei der Mainzer Johannisnacht
Am Freitag, den 20. Juni 2025, um 20:00 Uhr, wird der offizielle Auftakt auf der renommierten Johannisnacht-Bühne am Schillerplatz gefeiert. Festdezernentin Marianne Grosse, Oberbürgermeister Nino Haase und Gautschmeister Jürgen Schunk setzen gemeinsam mit der Moderatorin Stefanie Zellmann den festlichen Rahmen. Bereits noch vor der offiziellen Eröffnung sorgt das Gutenberg-Museum für einen besonderen Höhepunkt: Anlässlich des 625. Geburtstages von Johannes Gutenberg betritt der bekannte YouTuber, Journalist und TV-Moderator Mirko Drotschmann, alias „MrWissen2go“, die Bühne. Sein Vortrag „Martin Luther: Der erste Influencer der Geschichte – mit Gutenbergs Hilfe?“ wird von einem spannenden Influencer-Quiz begleitet, bei dem unter anderem auch Oberbürgermeister Haase und Museumsdirektor Dr. Ulf Sölter aktiv teilnehmen. Diese eindrucksvollen Programmpunkte machen deutlich, dass Tradition und Moderne in Mainz harmonisch verschmelzen.
Vielseitiges Bühnenprogramm: Von Musik bis Kabarett
Die Festmeile in Mainz bietet an fünf Bühnen ein abwechslungsreiches Programm, das Musik, Satire, Kabarett und Tanz umfasst. Auf der Johannisnacht-Bühne erwartet die Besucher ein Spektrum an Auftritten. So sorgt am Freitag Marshall Cooper für einen energiegeladenen Auftakt, während das innovative Duo „The Ohohos“ mit handgemachter Elektromusik die elektronische Musikszene belebt. Am Montagabend bringt „Meenzer Kult“ mit Se Bummtschacks und Jammin‘ Cool erneut lokale Musik im festlichen Ambiente. Der Kabarett-Bereich überrascht mit scharfsinnigen Programmen: Bereits um 18:30 Uhr sorgt Mellie Meteors aus Berlin mit Gitarre, Trompete und Gesang für gute Stimmung. Zusätzlich bereichern BlöZinger, Egersdörfer, Christian Schier und die Lesung der aktuellen Stadtschreiberin Annett Gröschner das Rahmenprogramm. Am Montagabend verwandelt sich der Ballplatz dann in ein feuriges Salsa-Festival, bei dem Chacán mit seinen mitreißenden Rhythmen den Tanzboden erobert.
Antike Bräuche und historische Festtraditionen
Neben moderner Musik und dynamischem Bühnenprogramm zeigt das Fest auch seine Verwurzelung in Traditionen, die Mainz lebendig halten. Auf der Rockland Gutenberg-Bühne erwartet die Besucher das traditionelle „Gautschen“ am Samstag um 16:00 Uhr – ein festlicher Auftakt, der an den Buchdruck und die alten Zünfte erinnert. Auch das mittelalterliche Würfelspiel „Preisquadräteln“ gibt einen Einblick in die historischen Druckertraditionen. Der antiquarische Johannis-Büchermarkt, der sich vom Ballplatz über Teile der Ludwigsstraße zum Schillerplatz erstreckt, bietet Literatur, Raritäten und eine beeindruckende Sammlung von Antiquitäten. Zahlreiche Antiquaren, Sammler und Spezialisten präsentieren alles von Originalausgaben bis hin zu seltenen Sammlerstücken, was diesen Markt zu einem echten Highlight macht.
Konzerte, Kulinarik und kreative Erlebniswelten
Der Mainzer Winzerdom im Weindorf auf dem Markt rundet das Festprogramm mit einer gelungenen Mischung aus Musik und Genuss ab. Hier stehen regionale Winzer in den Mittelpunkt, die zusammen mit bekannten Acts wie „Pasi der Pogo“, „Gear Down“ und „Laura singt“ eine Bühne bieten, die kulinarische Genüsse mit feiner Musik verbindet. Entlang der Festmeile, von Schillerplatz über Fischtorplatz bis hin zum Rheinufer, locken unzählige Food-Stände mit Angebot von Wurst, Spießbraten und internationalen Leckereien wie Langos, Crêpes und Churros. Ergänzt wird dieses vielfältige Angebot durch beeindruckende Attraktionen im Volksfestbereich, bei denen das Fahrgeschäft „Kick-Down“ und spektakuläre Riesenräder sowie Achterbahnen für den nötigen Adrenalinkick sorgen.
Neben musikalischen und kulinarischen Höhepunkten bringt das Sommervergnügen 2025 auch künstlerische Inspiration. Zahlreiche Straßenkünstler, Theatervorführungen und der kreative Künstlermarkt entlang des Mainzer Rheinufers laden zum Staunen und Mitmachen ein. Eine besondere Kreativstrecke sowie kostenfreie Workshops auf dem Maria Ward-Schulhof bieten Kindern und Familien die Gelegenheit, selbst kreativ zu werden und eigene Ideen zu entfalten.
Artikelempfehlung: Rock-Konzert in Bad Schwalbach – André Vaccaro & Friends „We love Rock“