Zum Auftakt des „Tags der Kreislaufwirtschaft“ des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) geben der Mainzer Reinigungsmittelhersteller Werner & Mertz und der Umweltdienstleister PreZero, Teil der Schwarz Gruppe, ihre neue strategische Partnerschaft bekannt. Gemeinsam setzen sie ein starkes Zeichen für Ressourcenschonung und zukunftsfähige Verpackungslösungen – mit einem klaren Bekenntnis zur hochwertigen Wiederverwertung von Kunststoffabfällen aus dem Gelben Sack.
Werner & Mertz setzt Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Kunststoffverpackungen
Im Mittelpunkt der Kooperation steht die von Werner & Mertz bereits 2012 initiierte Recyclat-Initiative, die seit Jahren Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Kunststoffverpackungen setzt. Ab sofort übernimmt PreZero die Verantwortung für die Lizenzierung der mehrfach ausgezeichneten, vollständig recycelbaren Verpackungen aus Post-Consumer-Recyclat (PCR). Ziel der Partnerschaft ist es, dem Mangel an Rezyklaten gezielt entgegenzuwirken, den Einsatz von Recyclingkunststoffen deutlich auszuweiten und die industrielle Kreislaufwirtschaft weiter zu etablieren.
Best Case: Waschmittelflasche aus 100 % rHDPE aus dem Gelben Sack
Ein erstes erfolgreich realisiertes Projekt stellt das Potenzial der neuen Partnerschaft unter Beweis: Die 3-Liter-Waschmittelflasche der Marke Frosch – in Frankreich unter dem Namen Rainett bekannt – besteht vollständig aus 100 Prozent recyceltem HDPE (rHDPE), das aus dem Gelben Sack stammt.
In einer hochmodernen Sortieranlage im rheinland-pfälzischen Grünstadt trennt PreZero geeignete Kunststofffraktionen aus dem Haushaltsabfall. Diese werden anschließend vom Verpackungsspezialisten Frielinghaus zu neuen Flaschen verarbeitet, die in Mainz von Werner & Mertz mit den bewährten Frosch-Rezepturen befüllt werden.
„Mit PreZero haben wir einen tatkräftigen und kompetenten Partner gefunden, der unsere Vision einer echten Kreislaufwirtschaft teilt und umsetzt. Der geschlossene Kreislauf – vom Gelben Sack zur neuen Verpackung – wird damit zur Realität“, erklärt Timothy Glaz, Leiter Corporate Affairs bei Werner & Mertz.
Zukunftsstrategie: Verfügbarkeit von Rezyklaten sichern, digitale Tools nutzen
Die Kooperation soll nun deutlich ausgeweitet werden. PreZero plant, künftig gezielt größere Mengen an HDPE-Rezyklat bereitzustellen. Das schafft nicht nur Planungssicherheit, sondern ermöglicht die Skalierung nachhaltiger Verpackungslösungen über die gesamte Produktpalette hinweg.
„Eine gesicherte Rohstoffversorgung beginnt für uns bereits bei der Sammlung und Sortierung – nicht erst in der Produktion“, betont Dietmar Böhm, Vorstand Dual, Intragroup Services & New Business bei PreZero International. „Mit Werner & Mertz verbindet uns eine gemeinsame Vision von ganzheitlich geschlossenen Stoffkreisläufen.“
Ergänzend setzen beide Unternehmen auf digitale Innovationen: Mithilfe von SPOT, dem Digitalisierungs-Tool von PreZero in Kooperation mit Packaging Cockpit, sollen Verpackungsdaten transparent erfasst und ausgewertet werden. Diese datenbasierte Zusammenarbeit fördert nicht nur die Optimierung innerhalb der Lieferkette, sondern ermöglicht auch branchenweiten Wissenstransfer und Innovationen.
1 Milliarde Flaschen aus 100 % PCR: Recyclat-Initiative feiert Meilenstein
Die Recyclat-Initiative von Werner & Mertz feiert im Juni 2025 einen historischen Erfolg: Am 23. Juni 2025 erreicht das Unternehmen den Meilenstein von 1 Milliarde Flaschen, die aus 100 Prozent Post-Consumer-Recyclat (PCR) hergestellt wurden – ein bedeutender Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Verpackungsindustrie.
Bereits 2014 kamen erste Spülmittelflaschen der Marke Frosch mit rPET aus 100 % PCR auf den Markt, darunter 20 % aus Gelbem Sack. Seitdem wurde der Anteil kontinuierlich gesteigert – zuletzt 2023 auf 75 % Gelber-Sack-Anteil in rPET-Flaschen. Auch andere Marken des Unternehmens wie emsal oder Green Care Professional profitieren von Flaschen aus 100 % rHDPE.
Ausblick: Weitere Meilensteine geplant
Mit PreZero als starkem Partner an der Seite plant Werner & Mertz bereits die nächsten Schritte: Die Entwicklung weiterer nachhaltiger Verpackungen, der Ausbau digitaler Infrastrukturen zur Erfassung und Analyse von Verpackungsdaten sowie die Stärkung der gesamten Wertschöpfungskette sind zentrale Bausteine auf dem Weg zu einer funktionierenden, ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft.
Die Partnerschaft zwischen Werner & Mertz und PreZero ist damit mehr als nur ein Zusammenschluss zweier Unternehmen – sie ist ein wegweisendes Beispiel für nachhaltige Industriekooperationen im Zeichen der Kreislaufwirtschaft.