Bergische Land – Wer dem Alltagsstress entfliehen und neue Energie tanken möchte, findet im Bergischen Land ein Paradies für einen naturnahen Aktivurlaub. Die Region im Westen Deutschlands lockt mit sanft geschwungenen Hügeln, saftigen Wiesen, urigen Wäldern und klaren Bächen – eine malerische Kulisse für Wanderer, Radfahrer und Genießer gleichermaßen.
Rund 25 Städte und Gemeinden öffnen ihre Tore für Erholungssuchende. Die Unterkunftsmöglichkeiten reichen dabei vom stilvollen Hotel über charmante Pensionen bis hin zu liebevoll gestalteten Gästezimmern und naturnahen Campingplätzen. Unter www.dasbergische.de finden Interessierte umfassende Informationen zur Planung.
Wandern auf Panoramapfaden und Erlebnistouren
Über 4.000 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege durchziehen die Region. Zu den Highlights zählen der „Bergische Panoramasteig“ und der „Bergische Weg“, letzterer 2024 ausgezeichnet als Deutschlands schönster Wanderweg. Die beiden Qualitätswege lassen sich in mehreren Etappen entdecken – gesäumt von Aussichtspunkten, historischen Orten und gastfreundlichen Einkehrmöglichkeiten. Für kürzere Ausflüge bieten die 25 „Bergischen Streifzüge“ abwechslungsreiche Themenrouten – perfekt für Halbtages- oder Tagestouren mit der ganzen Familie.
Radfahren für jedes Fitnesslevel
Das Bergische Land hat auch für Radfahrer viel zu bieten – vom sportlichen Höhenprofil für ambitionierte Rennradler bis zu gemütlichen Touren entlang alter Bahntrassen und Flussläufe. Gravelbiker schätzen die Kombination aus Asphalt und Waldwegen, während E-Biker auf ein gut ausgebautes Netz an Verleih- und Ladestationen zurückgreifen können. Wer mag, kombiniert die Tour mit Fahrradbussen oder der Bahn – ideal für flexible Streckenplanung.
Kulinarik mit Herz und Geschichte
Nach einem aktiven Tag verwöhnt die Region mit traditioneller Küche: Reibekuchen, Schnibbelbohnen oder die herzhafte „Bergische Potthucke“ stehen auf vielen Speisekarten. Ein kulinarisches Erlebnis ist die „Bergische Kaffeetafel“ – mit Waffeln, Schwarzbrot, Käse, Marmelade und Kaffee aus der nostalgischen „Dröppelmina“. Neben der bodenständigen Küche entdecken Feinschmecker auch Sternekulinarik auf höchstem Niveau.
Wassererlebnis pur: Die Talsperren der Region
Mit zwölf Talsperren gilt das Bergische Land als talsperrenreichste Region Europas. Viele laden zum Wandern, Radfahren oder Wassersport ein – einige bieten sogar Strandbäder, Bootsverleih und Campingmöglichkeiten. Trinkwassertalsperren stehen unter besonderem Schutz und bieten dennoch idyllische Naturerlebnisse in ruhiger Umgebung.





