„Music meets Rhine & Wine“ heißt es Mitte Juni beim 26. Internationalen Jazzfestival in Bingen: 26 Acts, darunter Thomas D & The KBCS, die heavytones, die Paul Reed Smith Band, Jasmin Tabatabai, das Iiro Rantala HEL trio, Nicole Johänntgen, Anika Nilles, CHRIS HOPKINS meets the YOUNG LIONS und viele mehr, laden zu einer dreitägigen Reise voll musikalischer Highlights, rhythmischer Leidenschaft und kreativer Improvisation ein!
Auf vier Bühnen in der gesamten Innenstadt und mit einmaliger Aussicht am Rhein-Nahe-Eck trifft Jazz auf Pop, hochkarätige Stars treffen auf aufstrebende Newcomer und Musik trifft auf Genuss!
Das Programm lädt Jazzfreunde, Funk- & Soulfans und alle, die offen für neue musikalische Entdeckungen sind, gleichermaßen ein. Wieder einmal kombiniert Bingen Swingt eine große Bandbreite des Jazz in all seinen Facetten mit frischen, neuen Spielarten. Ergänzt wird das Line-Up auch in diesem Jahr mit beliebten Locals und regionalen Talenten.
Wie schon 2024 teilen sich Jazzexpertin und Club-Urgestein Christiane Böhnke-Geisse sowie der Musiker Alex Funk die künstlerische Leitung.
Unvergessliche Konzertmomente, ein vielfältiges Rahmenprogramm für Groß und Klein sowie die einzigartige Kulisse am Tor zum UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“, inmitten von gleich vier ausgezeichneten Weinanbaugebieten, versprechen Genuss für alle Sinne und ein perfektes Frühsommerwochenende!
Jazzfestival Bingen Programm im Detail
Freitag, 13. Juni – Auftakt ab 18 Uhr auf zwei Bühnen mit vier Acts:
-
Thomas D x Flo Mega & The KBCS: Die unverwechselbare Stimme und klare Botschaften des Rap-Pioniers treffen auf den rockig-bluesigen Groove von The KBCS – eine inspirierende Live-Experience.
-
Moritz Renner: Gewinner des BMW Young Artist Jazz Award 2024 brilliert mit ausdrucksstarker Posaune und durchdachten Kompositionen.
-
Lily Dahab: Die Argentinierin verzaubert mit einem leidenschaftlichen Mix aus Tango, Folklore und Jazz.
-
Die Katzen: Vintage-Swing und Close-Harmony-Gesang im Stil der 30er bis 50er Jahre sorgen für nostalgisches Flair.
Samstag, 14. Juni – 13 Acts auf vier Bühnen:
-
CHRIS HOPKINS meets the YOUNG LIONS: Swing-Klassiker von Sinatra bis Armstrong – elegant-lässiges Live-Erlebnis mit begeisternden Soli.
-
Nicole Johänntgen – „ROBIN“: Karibisch geprägte Grooves mit kraftvollen Saxophon-Riffs.
-
KUF: Techno-Jazz-Trio mit eingängigen Vocal-Sample-Songs – ganz ohne Gesang.
-
Paul Reed Smith Band: Funk, Go-Go und Swing – spektakuläres Live-Feuerwerk mit internationalen Topmusikern.
-
heavytones: Brass- und Rhythmus-Sound in mitreißender Live-Performance.
-
Anika Nilles Sextett: Explosive Drums und filigrane Grooves begeistern Fans weltweit.
-
Silent Explosion Orchestra: Jazzige Big-Band-Versionen von TOTO – Gänsehaut garantiert!
Sonntag, 15. Juni – neun Acts auf vier Bühnen:
-
Robinson Khoury MŸA: Jazzstrukturen treffen auf Nahost-Klänge und elektroakustische Effekte.
-
Iiro Rantala HEL trio: Virtuose Mischung aus Klassik, Jazz und Humor – der finnische Ausnahme-Pianist kehrt zu seinen Wurzeln zurück.
-
Paul Scheugenpflug Quartett: Gewinner des Newcomer Jazzpreis Rheinland-Pfalz 2024 – groovige, popaffine Jazz-Impros.
-
Jasmin Tabatabai: Schauspielerin, Sängerin und Echo-Jazz-Preisträgerin – Chanson trifft Jazz mit emotionaler Tiefe und Spielfreude.
Viele Formationen verkörpern den innovativen Geist, der Bingen Swingt auch 2025 im Rahmen des Kultursommer-Mottos „Forever Young?“ zu einem verbindenden Fest von Generationen, musikalischen Traditionen und Abenteuerlust macht.
Rahmenprogramm:
Ein vielfältiges Angebot mit kostenfreiem Kinderprogramm „Bingen Swingt for Kids“, Kunstführungen und verkaufsoffenem Sonntag. Wer das ganze Wochenende bleibt, kann passende Hotelpackages inklusive Übernachtungen, Festivaltickets und Extras über die Tourist-Info Bingen buchen.
Tickets im Vorverkauf
Ob Fan der ersten Stunde oder neugierig auf ein neues Hörerlebnis –
-
Festivaltickets ab 35,- Euro
-
Tagestickets ab 19,- Euro
Neu 2025: Das RNN-KombiTicket ermöglicht die kostenfreie An- und Abreise mit Bussen und Bahnen im gesamten RNN-Verbundgebiet (2. Klasse). Tickets sind personalisiert und nicht übertragbar. Alle Infos, Tickets & News gibt es unter www.bingen-swingt.de