Die Branche der Online-Casinos ist mehr denn je von einem hohen Wettbewerbsdruck geprägt. Das liegt nicht nur daran, dass der Ruf der Online-Casinos in den vergangenen Jahren immer besser wurde, sondern hängt auch mit der Reformierung des Glücksspielstaatsvertrags zusammen. Er trat im Jahr 2021 in Kraft, seither ist die Branche klar geregelt und keine rechtliche Grauzone mehr.

Spieler können sich seitdem sicher sein, legal zu spielen und Betreiber, dass sie – sofern sie die Voraussetzungen erfüllen – legal am Markt agieren können. Legal und beliebt – da ist es kein Wunder, dass die Anzahl der konkurrierenden Online-Casinos schnell steigen würde. Auch die Statistiken und Prognosen sprechen eine klare Sprache: Diese Tendenz wird sich weltweit fortsetzen.

Um sich auf einem derart stark umkämpften Markt durchsetzen zu können, setzt fast jedes Casino auch auf die Vergabe eines sogenannten Casino-Bonus als eine der wichtigsten Strategien für erfolgreiches Online-Marketing. Was genau man darunter versteht und wie dadurch der Anteil der Stammspieler erhöht werden kann, lesen Sie hier.

Arten von Boni im Online-Casino

Im Online-Casino gibt es mehrere verschiedene Bonusarten. Grob gesagt, lässt es sich in Willkommensboni und Bonus-Angebote für Spieler, die bereits länger Kunde im Casino sind, unterteilen. Doch auch innerhalb dieser beiden Kategorien gibt es unterschiedliche Bonus-Modelle.

Einer der häufigsten Boni ist der Einzahlungsbonus, der 100 Prozent oder mehr betragen kann. Wer also beispielsweise 20 € einzahlt, bekommt 40 € auf seinem Spielerkonto gutgeschrieben. Oft wird er mit einem Freispiel-Bonus kombiniert. Bei diesem können die Freispiele entweder für das ganze Spielangebot genutzt werden oder nur für bestimmte Spiele, wenn diese besonders beworben werden sollen, etwa von einem bestimmten Entwickler.

Weitere Boni-Arten sind der High-Roller-Bonus, Boni für Freundschaftswerbung, der No-Deposit-Bonus, der Reload-Bonus oder auch Cashback-Boni, auf die wir später noch gesondert eingehen werden.

Größere Zielgruppenpräsenz durch Boni

Schon die Tatsache, dass überhaupt ein Bonus angeboten wird, erhöht die Anzahl der potenziellen Spieler, die ein Online-Casino überhaupt auf sich aufmerksam machen kann. Suchen Interessenten beispielsweise über Google nach bestimmten Boni, ist Präsenz in den Suchergebnissen äußerst wichtig.

Doch längst nicht alle potenziellen Stammkunden werden über die Suchmaschinen auf ein Casino aufmerksam. Empfehlungsmarketing unterschiedlichster Couleur spielt eine mindestens genauso große – wenn nicht sogar größere – Rolle. Ob Influencer, Streamer oder Vergleichsseiten wie JohnSlots: Wer hier als Casino-Betreiber Präsenz zeigt und mit attraktiven Boni glänzen kann, hat schon viel gewonnen.

Nehmen wir beispielsweise Casino-Interessierte, die nach einem Casino ohne Einzahlung suchen. Bei JohnSlots werden sie schnell fündig. Auf dem Portal finden Interessenten rasch seriöse Casinos, die aktuell einen Bonus ohne Einzahlung anbieten. Zudem können sie dort Casinos vergleichen und erhalten wichtige Zusatzinformationen, etwa mögliche Maximalgewinne oder die Gesamtbewertung des Anbieters, übersichtlich auf einen Blick. Nerviges Suchen entfällt, der erste Eindruck beim Spieler ist direkt ein besserer und er hat das gute Gefühl, erst einmal ohne Einzahlung spielen zu können, statt direkt eine Investition tätigen zu müssen. Viele potenzielle Stammspieler melden sich gar nicht erst an, weil es abschreckend auf sie wirkt, wenn sie ein Casino überhaupt erst testen können, nachdem sie etwas eingezahlt haben.

Der Willkommensbonus ist der erste Schritt zum Stammspieler

Der Willkommensbonus richtet sich zwar nicht an Stammspieler, sondern an Neukunden, aber er erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass aus diesen schon bald Stammspieler werden. Denn die erste Zeit in einem für sie neuen Online-Casino ist für viele Spieler erst einmal so eine Art „Testphase“, in der man sich das Spielangebot und die Gesamtperformance in Ruhe ansehen kann.

Ganz ohne Willkommensbonus ist dieser Zeitraum oft sehr kurz. Vorsichtshalber zahlen viele Neukunden nur den kleinstmöglichen Betrag auf ihr Spielerkonto ein, mit dem dann aber auch nur ein entsprechend kleiner Teil des Spielangebotes getestet werden kann. Ein Willkommensbonus hingegen erhöht das verfügbare Spielguthaben – oft in Kombination mit zusätzlichen Freispielen.

So kann auch eine kleine Mindesteinzahlung deutlich mehr Spielvergnügen über einen längeren Zeitraum sichern. Und währenddessen steigt die Chance, dass neue Spieler Gefallen am Online-Casino finden und mit der Zeit zu Stammspielern werden.

Reload-Boni und Cashback-Angebote

Ist ein Spieler erst einmal überzeugt, gilt es, ihn auch zu halten. Casinos, die sich ausschließlich auf Willkommensboni fokussieren und denken, damit hätten sie ihre Spielerschaft gesichert, dürften diese Spieler über kurz oder lang wieder verlieren. Vor allem die jüngere Zielgruppe im Casino ist flexibel und weniger markentreu. Ein Anbieterwechsel bei Unzufriedenheit mit der Leistung gehört für sie in allen Lebensbereichen quasi dazu und ist etwas ganz Normales. Was sollte sie also in einem Online-Casino halten, das nichts mehr für sie tut? Vor allem, wenn bei der Konkurrenz der nächste Willkommensbonus nur wenige Klicks entfernt ist?

Viele Casinos haben das glücklicherweise erkannt und lassen auch ihre Stammspieler nicht zu kurz kommen. Gängige Angebote für sie sind unter anderem der Reload-Bonus. Es handelt sich dabei um einen Einzahlungsbonus, der frühestens ab der zweiten Einzahlung vergeben wird.

Eine weitere Möglichkeit ist der Cashback-Bonus. Bei ihm wird den Spielern ein bestimmter Prozentsatz ihrer Verluste wieder zurückerstattet – entweder in Echtgeld oder in Form von einer Rückzahlung auf das Spielerkonto. Er macht Verluste für Spieler weniger schmerzlich und motiviert, trotz Verlusten weiterzuspielen. Der Cashback-Bonus wird meist entweder wöchentlich oder monatlich auf die in diesem Zeitraum erlittenen Verluste berechnet.