Foto: DLRG Nieder-Olm / Wörrstadt, T. Müller
Foto: DLRG Nieder-Olm / Wörrstadt, T. Müller

Mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute von 46 Podestplätzen haben die Rettungssportler der DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm / Wörrstadt e.V. bei gleich zwei hochkarätigen Wettkämpfen auf Landes- und Bundesebene ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. 27 Medaillen holten sie bei den Landesmehrkampfmeisterschaften, weitere 19 bei den Deutschen Einzelstreckenmeisterschaften – ein Erfolg, der sich sehen lassen kann.

In den vergangenen Wochen hatten die Athletinnen und Athleten alle Hände voll zu tun

Vom 9. bis 11. Mai traten sie bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften an, gefolgt von den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 24. und 25. Mai. Das Resultat: 11 Bronze-, 16 Silber- und ganze 19 Goldmedaillen – ein Beleg für das konstant hohe Leistungsniveau der Ortsgruppe.

Mit diesem Erfolg können die Rettungssportler nun verdient in die Sommerpause starten. Der nächste große nationale Wettkampf steht im Herbst an: die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Auch dort will die Ortsgruppe nicht nur Medaillen mit nach Hause bringen, sondern sich erneut einen Platz auf dem Podest der besten Mannschaften Deutschlands sichern.

„Unsere Sportlerinnen und Sportler haben sich mit diesen Ergebnissen für die vielen harten Trainingsstunden und unzähligen Kilometer im Wasser selbst belohnt“, so ein Sprecher der Ortsgruppe. „Die Leistungen zeigen nicht nur unsere Dominanz in Rheinland-Pfalz, sondern auch unsere Konkurrenzfähigkeit im bundesweiten Vergleich.“

Ein Blick auf die Wettkampfformate macht den Erfolg noch bemerkenswerter: Während bei den Mehrkampfmeisterschaften die Ergebnisse aus verschiedenen Disziplinen addiert werden, zählt bei den Einzelstreckenmeisterschaften jede Strecke für sich. Die Anforderungen dort sind deutlich höher – umso wertvoller sind die erzielten Ergebnisse.

Mit dieser Medaillenausbeute im Rücken geht der Blick nun optimistisch Richtung Herbst – und das mit berechtigtem Stolz.