THW Mainz: Nach 25 Jahren an der Spitze des THW Ortsverbands Mainz übergibt Dr. Ralf Eßmann das Amt des Ortsbeauftragten an seinen Nachfolger Sven Götz. Gemeinsam mit der neuen stellvertretenden Ortsbeauftragten Ulrike Sochiera bildet er ab sofort das Führungsduo der Einsatzorganisation. Die feierliche Amtsübergabe fand im Landesmuseum Mainz statt und würdigte die Verdienste eines außergewöhnlich engagierten Ehrenamtlers.
THW Mainz: Neue Führung übernimmt offiziell Verantwortung
Bereits zum 1. Januar 2025 hatte Sven Götz die Leitung des Ortsverbands übernommen, nachdem er Ende 2024 mit großer Mehrheit gewählt wurde. Die offizielle Übergabe wurde nun im Rahmen eines Festakts vollzogen. Anwesend waren zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung und der „Blaulichtfamilie“ sowie Freunde und Angehörige des THW Mainz.
Dr. Eßmann hatte das Amt am 1. Januar 2000 übernommen und prägte über ein Vierteljahrhundert hinweg die Entwicklung des Ortsverbands entscheidend. Unter seiner Leitung wurde der Ortsverband Mainz zukunftsfähig aufgestellt – mit besonderem Fokus auf Diversität, Nachwuchsförderung und Integrationsprojekte.
Wegbereiter für Innovation
Mit Projekten wie dem Mentorinnen-Programm zur Gewinnung weiblicher Einsatzkräfte, der englischsprachigen Grundausbildung für Geflüchtete und einem Kooperationsabkommen mit den Mainzer Stadtwerken setzte Eßmann bundesweite Maßstäbe im Zivil- und Katastrophenschutz. Auch auf struktureller Ebene brachte er Neuerungen wie die Integration der THW-Grundausbildung in Studiengänge durch Creditpoints oder die Einrichtung einer Anlaufstelle für den Bundesfreiwilligendienst auf Ortsverbandsebene.
Für sein außergewöhnliches Engagement wurde er bereits mit dem Ehrenzeichen in Gold des THW sowie mehreren Preisen, darunter der „Helfende Hand“-Preis des Bundesinnenministeriums, ausgezeichnet. Künftig bleibt Eßmann dem Ortsverband als Technischer Berater Chemie erhalten.
Neue Generation übernimmt: Götz und Sochiera als starkes Führungsduo
Sven Götz bringt langjährige Erfahrung mit: Seit 2006 im Ortsverband aktiv, war er nicht nur Helfer im Technischen Zug, sondern auch Helfersprecher und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit. Ab 2020 übernahm er in der Corona-Krise als stellvertretender Ortsbeauftragter wesentliche Aufgaben in der internen Organisation und Neuausrichtung des Stabs.
Ulrike Sochiera, bereits mit 13 Jahren in die THW-Jugend eingetreten, wurde 2021 zur Helfersprecherin gewählt und ist heute als Truppführerin in der Bergungsgruppe sowie als stellvertretende Ortsbeauftragte tätig. Gemeinsam mit Götz steht sie nun an der Spitze eines rund 150 Mitglieder starken, rein ehrenamtlichen Teams.